Per Mitte 2025 besetzt die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) das Redaktionsteam der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG) neu. Gesucht werden bis zu fünf Redaktorinnen und Redaktoren, die die Zeitschrift…
Le colloque international organisé à Lausanne en novembre 2024 « Présences fascistes en Suisse – Autour du doctorat honoris causa de Benito Mussolini (1937) » était la première manifestations d'une série d'initiatives visant à…
Die Fotostiftung Schweiz macht das fotografische Kulturerbe der Schweiz in neuer Form erlebbar: Mit dem «Bildarchiv Online» wird die Geschichte und Vielfalt der Schweizer Fotografie von ihren Anfängen um 1840 bis heute digital…
The research network for media historians in Switzerland has newly created the association MediaHistory.ch. The aim of the association is to promote the study of media history in Switzerland, to facilitate exchange between…
Ein neuer Band der Diplomatischen Dokumente der Schweiz über die internationalen Beziehungen des Landes für das Jahr 1994 ist online. Zusätzlich wurden fast 1700 neue Dokumente in die dodis-Datenbank aufgenommen. Im Fokus…
Am 22. November fand in Bern die infoclio.ch-Tagung 2024 zum Thema «Zweiter Weltkrieg. Erinnerung im Wandel» statt. Die Beiträge der Referierenden wurden aufgezeichnet und sind nun online verfügbar. Neben den Videos enthält…
In seiner Trilogie «Die Bundesratswahlen» zeichnet Urs Altermatt die Entwicklung des Bundesrats vom stürmischen Revolutionsjahr 1848 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nach. Der dritte Band beschäftigt sich mit den Jahren…
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (74, 2024/No. 3) ist soeben erschienen. Sie ist open access verfügbar und beinhaltet die folgenden Beiträge:Guillaume Linte: Syphilis exotique. Comment la médecine a…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Die Macht des Patriziats in Städten | Le pouvoir patricien dans les villes ist erschienen.Die verschiedenen Dimensionen der Macht der Patrizierfamilien in den wichtigsten…
infoclio.ch führt in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) eine Datenbank zu den laufenden und abgeschlossenen Dissertationen und Masterarbeiten an Schweizer Hochschulen im…