Bibliografien
der Schweiz
Bibliografien der Schweiz


Kantonsbibliografien
Kantonsbibliografien























Regionalbibliografien
Regionalbibliografien


Spezialbibliografien
Spezialbibliografien





Alle laufenden Bibliografien aus der Schweiz auf einen Blick – national, kantonal, regional
Hier sind alle dem fachlichen Netzwerk « Schweizer Bibliographien » gemeldeten Bibliografien verzeichnet. Die Kontaktinformationen finden Sie bei den jeweiligen Bibliografien.
Bibliografien der Schweiz


Kantonsbibliografien























Regionalbibliografien


Spezialbibliografien





Special bibliographies


Special bibliographies

Seit 2005 ist die Aargauer Bibliografie online. Erfasst werden Monografien, Periodika, Artikel (mind. 5 Seiten) aus Zeitschriften und Sammelwerken sowie Non-Books.



Die Appenzeller Bibliografie vereint die Bibliografien der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Sie verzeichnet Monografien und audiovisuelle Medien, Aufsätze in Sammelwerken, Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen sowie Radio- und Fernsehmitschnitte.
Die Bibliografie ist in die Kataloge der beiden Kantonsbibliotheken integriert und ist via Bibliografiekürzel + Jahr (AR = arb2020; AI = aib2020 etc.) abrufbar.



Die Basler Bibliographie ist die offizielle Bibliografie des Kantons Basel-Stadt. Seit 1919 verzeichnet die Basler Bibliographie laufend Monografien sowie Artikel aus Zeitschriften und Reihen mit inhaltlichem Bezug zum Kanton Basel-Stadt und zur Region Basel. Berücksichtigt werden ebenfalls Personen, deren Leben und Werk mit diesem Raum eng verbunden sind. Mehr dazu…





Die Jurassische Bibliografie verzeichnet seit 1928 alle Publikationen betreffend Republik und Kanton Jura, dem Berner Jura, dem ehemaligen Bistum Basel und Veröffentlichungen von jurassischen Herausgebenden sowie jurassischen Autorinnen und Autoren.
Die bibliografischen Informationen sind im RERO-Katalog sowie im PDF-Format online verfügbar. Mehr dazu...




Die neue Solothurner Bibliografie verzeichnet Monografien, Artikel aus Zeitschriften und Sammelbänden sowie Graue Literatur und Nonbooks zur Geschichte und Heimatkunde des Kantons Solothurn ab Erscheinungsjahr 1998. Ältere Publikationen werden laufend ergänzt.
Von 1927 bis 2010 erschien sie unter dem Titel "Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur" im "Jahrbuch für solothurnische Geschichte".


Die Tessiner Bibliografie ist ein selektives und nicht vollständiges Online-Suchinstrument zur Recherche nach bibliografischen Informationen von Dokumenten mit Bezug zum Kanton Tessin.
Die baumartige Struktur basiert auf einer thematischen Gliederung, die in kantonalen, spezialisierten und assoziierten Bibliotheken des Ticino Library System (SBT) verwendet werden.

Die Thurgauer Bibliografie verzeichnet seit 1883 Publikationen mit inhaltlichem Bezug zum Kanton Thurgau, seit 2019 zudem Publikationen von Thurgauer Urheberinnen und Urhebern sowie Thurgauer Verlagsproduktionen. Rückwirkende Ergänzungen werden nach Möglichkeit vorgenommen.
Bis 1994 erschien die Bibliografie in gedruckter Form in den Thurgauer Beiträgen zur (vaterländischen) Geschichte, seither können sämtliche Thurgoviana online recherchiert werden. Mehr dazu…

Eine Auswahl der Urner Bibliografie erschien als Teil der Bibliografie der Zentralschweiz in der Zeitschrift «Der Geschichtsfreund» bis zum Berichtsjahr 2016. Der Katalog der Kantonsbibliothek Uri verzeichnet nebst dem physischen Bestand der Urner Medien eine grosse Anzahl bibliografischer Aufnahmen.



Special bibliographies


Special bibliographies




