Vortrag
Mittwoch, 18. November 2015, 18.00 Uhr
Vortrag von Irene Amstutz, lic. phil., Dr. Martin Lüpold (Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA)
Bis Ende der 1960er Jahre lieferte in der Schweiz die Wasserkraft 90 Prozent der elektrischen Energie. In Tälern wurden teils gigantische Staumauern errichtet und an Flüssen unzählige Wasserkraftwerke gebaut. Kraftwerk-Bauten prägen auch abgelegenste Landschaften der Schweiz. Die Nutzung der Wasserkraft brachte eine eigene, sich wandelnde architektonische Sprache hervor. Ihren Merkmalen gehen wir anhand von Bildern und historischen Dokumenten aus Archiven und Firmendokumentationen des SWA nach.
Organisiert von
Universitätsbibliothek Basel
Veranstaltungsort
UB Wirtschaft - Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Foyer
Peter Merian-Weg 6
4056
Basel
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00