Wahrzeichen in Flammen. Der Brand der Kapellbrücke 1993

Archived Veranstaltung
18. August 2023 bis 8. Oktober 2023
Ausstellung

Die Ausstellung im Foyer des Historischen Museums thematisiert Entstehung, Bedeutung, Brand und Wiederaufbau der Brücke mit dem Bilderzyklus.

Seit 690 Jahren steht die hölzerne Brücke in Luzern und verbindet das eine Reussufer mit dem anderen. Geschmückt ist die Kapellbrücke mit einem eindrücklichen Bilderzyklus aus dem 17. Jahrhundert. Zusammen mit dem Bergpanorama im Hintergrund ist die Kapellbrücke eines der beliebtesten Fotosujets der Touristinnen und Touristen in Luzern und wohl auch schweizweit. 1993 ging sie in Flammen auf – grosse Teile der Brücke und mehr als die Hälfte der Bilder wurden dabei zerstört. Die Nachricht ging um die Welt und im Nachgang entflammte sich ein Bilderstreit um die Verwendung der Bilder. Die Frage wurde heiss diskutiert und gipfelte 2014 in einer Luzerner Volksabstimmung. Seit dem Brand sind dreissig Jahre vergangen. Gemeinsam wird auf die Ereignisse zurückgeblickt.

18.8.2023 - 8.10.2023 -  | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So

 

 

Organisiert von
Historisches Museum

Veranstaltungsort

Historisches Museum
Pfistergasse 24
6003 
Luzern

Kontakt

Historisches Museum
Telefon
+41 41 228 54 24
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 10.00
8.00 / 3.00