Rudolf von Habsburg (1218–1291). Landgraf im Thurgau, König des römisch-deutschen Reichs, Stammvater einer europäischen Dynastie

22. Juni 2023 - 18:00 bis 19:00
Vortrag

Abendvortrag mit Peter Niederhäuser, Historiker

Rudolf von Habsburg (1218–1291) zählt zu den bekanntesten Personen des Mittelalters. Er war der erste Habsburger auf dem Königsthron. Zahlreiche populäre Anekdoten und Erzählungen schildern ihn als einfachen, volkstümlichen, schlagfertigen Mann, der angeblich über seine Adlernase lachen konnte. Am Abendvortrag vom Donnerstag, 22. Juni 2023, beleuchtet der Historiker Peter Niederhäuser das Leben und Wirken des mächtigen Herrschers und Begründers einer europäischen Dynastie.
Vor 750 Jahren, am 1. Oktober 1273, wählten die Kurfürsten Rudolf von Habsburg zum römisch-deutschen König – eine Überraschungswahl. War er damals nur ein «kleiner Landgraf», wie ein übergangener Rivale spottete? Oder liessen sich die Fürsten von der zupackenden Politik des rund 55-jährigen Adligen beeindrucken, der innerhalb kurzer Zeit seine Herrschaft – oft unter Einsatz von Gewalt – ausgebaut hatte? Die Wahl war für den Habsburger auf jeden Fall ein Wink des Schicksals: Rudolf sicherte seinen Nachkommen das Herzogtum Österreich und verheiratete seine Kinder mit dem mitteleuropäischen Hochadel. Fortan waren die Habsburger eine europäische Dynastie.


Dem Thurgau eng verbunden
Trotz des kometenhaften Aufstiegs blieb Rudolf von Habsburg im Thurgau verwurzelt. Über seine habsburgischen und kyburgischen Vorfahren erbte er nämlich Ländereien, die von der Ostschweiz über die Innerschweiz und den Aargau bis ins Elsass reichten. Urkundlich belegt sind zwar einzig Aufenthalte Rudolfs in den Städten Winterthur, Schaffhausen und Konstanz, er kümmerte sich aber durchaus um die Belange des Thurgaus. Er bestätigte Diessenhofen die städtischen Freiheiten, er sicherte dem Stift Kreuzlingen seinen Schutz zu, und er wie auch seine Frau förderten das Adelskloster St. Katharinental bei Diessenhofen.  

Am reich bebilderten Abendvortrag des Historischen Museums Thurgau schildert Peter Niederhäuser, Experte für die Geschichte der Habsburger, wie es zur Königswahl Rudolfs kam, welche Ziele seine Regierungszeit auszeichneten und welche Rolle der Thurgau und die Ostschweiz bei seinem Emporkommen spielten.


Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Rathaus Frauenfeld statt und wird mit einem Apéro abgerundet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Organisiert von
Historisches Museum Thurgau

Veranstaltungsort

Rathaus Frauenfeld
8500 
Frauenfeld

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00
Eintritt frei

Anmeldung

Anmeldung nicht erforderlich