Rezension: In die Höhle des Löwen - 200 Jahre Löwendenkmal Luzern

Vor 200 Jahren wurde das Löwendenkmal in Luzern eingeweiht. Der Sammelband «In die Höhle des Löwen» fragt aus verschiedenen Perspektiven danach, wofür der Löwe eigentlich steht und wie er seit seiner Entstehung rezipiert wurde. Die historischen Beiträge des Bands befassen sich denn auch nicht nur mit der Geschichte des Ereignisses, an das der Sandsteinlöwe erinnert, und mit dessen Entstehung, sondern zeigen zudem, dass dieses Denkmal Dreh- und Angelpunkt für die ökonomische Ausrichtung Luzern seit dem 19. Jahrhundert ist. Der Band führt bis in die Gegenwart und beinhaltet auch Interviews mit verschiedenen Stakeholdern des Denkmals. In ihrer Rezension gibt Rachel Huber (Luzern) einen Überblick über die Beiträge, thematisiert die Struktur des Buchs, in der sie eine Entpolitisierung der Erkenntnisse aus den ersten Beiträgen ausmacht, und sie ordnet den Sammelband in die aktuelle schweizerische Denkmaldebatte ein. Die Rezension ist auf infoclio.ch und H-Soz-Kult frei und online verfügbar.
Rachel Huber: Rezension zu: Stadelmann, Jürg (Hrsg.): In die Höhle des Löwen. 200 Jahre Löwendenkmal Luzern, Luzern 2021, in: infoclio.ch, 18.05.2022, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=112826>.