Medizingeschichte und Medizin im alpinen Raum

5. Juni 2024 - 18:30
Podiumsdiskussion

Sora Florentina Camartin hat die Geschichten ihrer Mutter, die als Hebamme und als Notfallhelferin in der Surselva gewirkt hat, aufgeschrieben. Martin Tomaschetts Ausgangspunkt zum Buch zur Medizingeschichte in einer Bündner Bergregion waren die Aufzeichnungen des Trunser Arztes Cristian Luregn Decurtins (1803-1874). Und Loretta Seglias versucht derzeit mit Mitwirkung von Laien der Medizingeschichte auf den Grund zu gehen. Es geht im Podium einerseits um Forschung. Andererseits wird es aber auch einige Erkenntnisse ergeben, die das Publikum zum Staunen und zum Nachdenken bringen.

Informationen vermitteln

  • Dr. phil. Loretta Seglias, Historikerin ikg

  • Dr. med. Martin Tomaschett, Hausarzt, Medizinhistoriker

  • Sora Florentina Camartin, Autorin

  • Moderation: Dr. phil. Oscar Eckhardt, Institut für Kulturforschung Graubünden

Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz mit Edge-Bing erzeugt.

Organisiert von
Kulturforschung Graubünden in Zusammenarbeit mit: Academia Raetica

Veranstaltungsort

Hotel Stern
Reichsgasse 11
Chur

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00