Druckbelege Haller

Zeitkapsel aus dem 19. Jahrhundert. Virtuelle Vitrine

Die Sammlung Druckbelege Haller besteht aus mehreren tausend Belegen von Aufträgen, die die Druckerei Haller zwischen 1800 und 1859 für Privatpersonen, Handel und Gewerbe sowie Staat und Kirche ausführte. 2020 wurde die Sammlung in einer Ausstellung präsentiert. Die Digitalisate und erklärenden Texte sind nun in einer virtuellen Ausstellung zusammengestellt und frei zugänglich.

Die Sammlung Druckbelege Haller besteht aus mehreren tausend Belegen von Aufträgen, die die Druckerei Haller zwischen 1800 und 1859 für Privatpersonen, Handel und Gewerbe sowie Staat und Kirche ausführte. 2020 wurde die Sammlung in einer Ausstellung präsentiert. Die Digitalisate und erklärenden Texte sind nun in einer virtuellen Ausstellung zusammengestellt und frei zugänglich. Ludwig Albrecht Haller (1773-1837) und später sein Sohn, Bernhard Friedrich Haller (1800-1871) liessen in ursprünglich etwa 200 Folianten Belege all ihrer Druckaufträge ablegen: Darunter befanden sich Zirkusplakate, Tabakverpackungen, Amtsschriften, Visitenkarten, Klopfzettel, Formulare, Geschäftsreklamen, Preislisten, Bietkarten, Gelegenheitsgedichte, Verbote und Grabinschriften und Werbeanzeigen.

Sort Order
27.00
Herausgegeben von
Universitätsbibliothek Bern, Zentrum Historische Bestände
Kategorie
Digital storytelling