Der Schuh - 5000 Jahre unterwegs

Archived Veranstaltung
bis
Ausstellung
Mit Schuhen schützen Menschen ihre Füsse vor Kälte und rauen Untergründen. Die Ausstellung zeigt, wie sie das von der Steinzeit bis ins Mittelalter taten. Das Publikum kann Schuhe nicht nur anschauen, sondern auf dem Laufsteg gleich selbst ausprobieren. Barfuss laufen macht Spass, solange es warm ist und der Weg frei von spitzigen Steinen. Da sich Menschen seit jeher auch im Winter und auf rauen Untergründen fortbewegen, schützen sie ihre Füsse mit Schuhen. Wie sie das von der Steinzeit bis ins Mittelalter taten, zeigt die Sonderausstellung «Der Schuh» im Museum für Urgeschichte(n) Zug. Die Ausstellung erzählt Schuhgeschichte(n) durch die Zeiten, vom ersten Fussschutz des Menschen über die römische Militärsandale bis hin zu den noblen Stiefeln des Mittelalters. Präsentiert werden Schuhfunde aus dem Kanton Zug, aus der übrigen Schweiz und dem Ausland. Manche der Exponate sind erstmals öffentlich zu sehen. Das Publikum kann Schuhe nicht nur anschauen, sondern auf dem Laufsteg gleich selbst ausprobieren. Wie geht es sich in steinzeitlichen Bast-Mokassins, genagelten Sandalen oder mittelalterlichen Trippen? Neben einem Rückblick auf vergangene Epochen kommt auch das heutige Schuhwerk nicht zu kurz. Die Ausstellung zeigt eine bunte Auswahl von Spezialschuhen in allen Farben, Formen und Materialien. Ausserdem wagt sie einen Blick in die Schuhschränke von Zuger Persönlichkeiten. Deren Schuh-Anekdoten verdeutlichen, dass Schuhe zu ganz besonderen Begleitern werden können. Ein Schuh ist eben nicht nur ein Schuh: Über seine profane Funktion hinaus steht er für Status und Macht, Sinnlichkeit und Erotik, Glaube und Glück oder Kunst und Design.
Organisiert von
Museum für Urgeschichte(n)

Veranstaltungsort

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 
Zug

Kontakt

Museum für Urgeschichte(n)

Telefon
041 728 28 80

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung