Call for papers
Der neugegründete Verein Schweizer Sportgeschichte engagiert sich für die Vermittlung von bestehendem Wissen sowie für den Anstoss zur weiterführenden Forschung und die Förderung von Jungforschenden auf dem Gebiet der Schweizer Sportgeschichte. Zu diesem Zweck organisiert sie zusammen mit dem Internationalen Zentrum für Sportwissenschaften (CIES) der Universität Neuenburg eine Tagung, die sich vorwiegend an junge Forschende richtet (Doktoranden sowie AutorInnen von Bachelor- / oder Masterarbeiten, die sich zurzeit mit dem Sport in der Schweiz befassen oder in jüngerer Vergangenheit eine entsprechende Forschungsarbeit verfasst haben).
Sprachen: Deutsch, Französisch und Italienisch
Eingabemodalitäten:
Die Eingaben umfassen maximal eine A4-Seite (max. 1800 Zeichen einschliesslich Leerzeichen) und geben Aufschluss über das Forschungsthema, die verwendeten Forschungsmethoden und die Forschungsergebnisse. Weiter umfassen sie folgende Angaben zu dem/der AutorIn: Name, E-Mail-Adresse, Name und Adresse der Institution (Institut, Abteilung etc.).
Die Veranstalter freuen sich über Eingaben aus einer grossen Bandbreite an Themen wie etwa Sportarten, Verbände und Organisationen, Theorien und Ideologien sowie wirtschaftliche und kommerzielle Aspekte. Arbeiten aus anderen Fachrichtungen wie beispielsweise der Anthropologie, Soziologie oder Geografie, die sich mit Sport in historischer Dimension beschäftigen sind ebenfalls willkommen.
Einsendeschluss:
Eingaben werden bis zum 15. November 2017 an thomas.busset(at)unine.ch entgegengenommen.
Die Information über die Berücksichtigung der Eingaben erfolgt Mitte November. Eine Publikation der Tagungsakten ist vorgesehen.
Weitere Informationen sind demnächst auf der Website des Vereins Schweizer Sportgeschichte verfügbar: www.swiss-sporthistory.ch
Organisiert von
Verein Schweizer Sportgeschichte (VSSG)
Veranstaltungsort
tbd
tbd
2000
Neuchâtel
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch
Französisch
Italienisch
Zusätzliche Informationen
Anmeldung
Anmeldung bei Kontaktperson