Brennpunkte Zürich 1300 und 1750. Rüdiger Manesse, Bodmer und Breitinger

4. Oktober 2016 - 02:00
Vortrag
Vortrag von Christoph Eggenberger (Universität Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung: «Zürich im Mittelalter – Mittelalter in Zürich» Nachdem den bisherigen Ringvorlesungen eher übergreifende Themen zugrunde lagen, soll die Vortragsreihe im Herbst 2016 einen etwas engeren, nämlich lokalgeschichtlichen Fokus haben und in der Zweiteiligkeit des Titels verschiedene Perspektiven eröffnen: «Zürich im Mittelalter» möchte den Blick in die Vergangenheit richten und beispielsweise zeigen, welche Bedeutung unsere Stadt im Mittelalter hatte, welche geistes- und kulturgeschichtlichen Anregungen von hier ausgingen, wie Gesellschaft und Stadt aufgebaut waren und funktionierten, welche Dichter, Künstler oder andere grossen Denker hier lebten und wirkten etc. «Mittelalter in Zürich» soll hingegen das reiche Erbe beleuchten, welches aus dem Mittelalter auf uns gekommen ist und dem man noch heute auf Schritt und Tritt begegnen kann. An der Vortragsreihe werden sich auch externe Institutionen wie Bibliotheken, Museen und andere kulturelle Einrichtungen beteiligen. Die Vorträge finden jeweils Dienstags von 16.15-18.00 Uhr statt und richten sich an Studierende aller Studienstufen und Fachrichtungen (buchbares Modul) sowie an alle weiteren Interessierten.
Organisiert von
Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik»

Veranstaltungsort

Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik»
Schönberggasse 2
8001 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00