Biografie der Zürcher Pflegepionierin Anna Heer (1863-1918)

27. Februar 2019 - 18:00
Vortrag

Die Historikerin Verena E. Müller – bekannt als Biografin der ersten Schweizer Ärztin Marie-Heim Vögtlin – liest aus ihrer in Kürze erscheinenden Biografie der Zürcher Pflegepionierin Anna Heer (1863-1918). Die Wegbereiterin einer modernen Berufsausbildung gründete 1901 die Schweizerische Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich. Erstmals konnten junge Frauen eine Krankenpflegeausbildung machen, ohne in eine religiöse Gemeinschaft eintreten zu müssen.

Anna Heer war als Chefärztin der Pflegerinnenschule und als Präsidentin des ebenfalls von ihr mitbegründeten Schweizerischen Krankenpflegebundes (heute: Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK) für viele Jahre eine prägende Figur für die Pflege in der Schweiz. Ihr ungewöhnliches Frauenspital «von Frauen für Frauen», das vollständig von weiblichem Personal geführt wurde, erregte weitherum Aufmerksamkeit und war ein Meilenstein für die Berufstätigkeit von Frauen in der Medizin. Dank Verena E. Müllers sorgfältig recherchierter Biografie kann die etwas in Vergessenheit geratene Lebensgeschichte dieser aussergewöhnlichen Frau wieder neu entdeckt werden.

Die kostenlose Lesung ist eine Rahmenveranstaltung zur Ausstellung «Anna Heer (1863-1918)», die vom 18. Februar bis 30. August 2019 im Eingangsbereich der Hauptbibliothek – Medizin Careum zu sehen sein wird. Eine Anmeldung für die Lesung ist nicht nötig.

Organisiert von
Hauptbibliothek – Medizin Careum l

Veranstaltungsort

Careum Bistro
Gloriastrasse 16
8006 
Zürich
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00