Dieses Jahr wird zum ersten Mal der Peter Haber Preis für digitale Geschichte vergeben. Prämiert werden drei herausragende Projekte, die einen innovativen Beitrag zum Gegenstandsbereich der digitalen Geschichtswissenschaften leisten.
Der Preis wird durch die AG Digitale Geschichtswissenschaft, den Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands und das Deutsche Historische Institut Paris vergeben. Bis zum 8. Juli 2021 können Einzelprojekte (z.B. Dissertation) genauso wie Editions- und Infrastrukturprojekte oder Projekte zur Entwicklung von Tools eingereicht werden. Die Projekte können sowohl die Theorie der digitalen Geschichte betreffen als auch Methoden- oder Praxisanteile beinhalten. Einen epochalen oder methodischen Schwerpunkt gibt es nicht. Einreichungen sollen den Stand eines bereits laufenden Projekts der digitalen Geschichtswissenschaft anschaulich beschreiben.
Mit dem Preis wird an den Schweizer Historiker und Privat-Dozenten für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, Peter Haber (1964-2013), gedacht. Sein wissenschaftliches Werk und sein Engagement haben wichtige Impulse für die digitale Geschichtswissenschaft geliefert.
Weitere Informationen zum Preis und Vorgaben sind der Ausschreibung zu entnehmen.
