Abracadabra – Medizin im Mittelalter

8. März 2016 bis 6. November 2016
Ausstellung
Die Ausstellung Abracadabra gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Medizin im Mittelalter. Anhand der einmaligen Handschriftensammlung der Stiftsbibliothek spannt sie den Bogen von der antiken Überlieferung über das Hospital auf dem Klosterplan bis hin zur Urinbeschau Notker des Arzts im 10. Jahrhundert. Mit dem Wort „Abracadabra“, das erstmals in einer St.Galler Handschrift überliefert ist, sollte die damals nördlich der Alpen noch grassierende Malaria bekämpft werden. Die Grenzen zwischen Magie und Medizin waren im Mittelalter fliessend. Die Klöster bauten auf das Wissen der Antike, das sie durch eine Ethik der Fürsorge ergänzten, die in der christlichen Nächstenliebe wurzelt. Quellen wie die Benediktsregel verdeutlichen das. Eine andere Sichtweise auf Krankheit und Heilung vermitteln dagegen die Wunderberichte in Heiligenlegenden. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen Blick auf die medizinische Theorie und Praxis des Spätmittelalters. Einladung Ausstellungeröffnung
Organisiert von
Stiftsbibliothek St. Gallen

Veranstaltungsort

Stiftsbibliothek St. Gallen
Klosterhof 6d
9004 
St. Gallen
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung