Latest news

Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), the Swiss conference for citizen and participatory research will take place on June 5 and 6, 2025, at the University of Lausanne (UNIL). It will focus on "Citizen science in…
/
Die Schweiz war auf vielfältige Weise in den Kolonialismus involviert. Basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von konkreten Beispielen und illustriert mit Objekten, Kunstwerken, Fotografien und Dokumenten bietet die…
/
2025 wird zum dritten Mal der Peter-Haber-Preis vergeben. Prämiert werden Projekte von Forschenden auf Master-, Promotion-, oder Post-Doc-Niveau, die einen innovativen Beitrag zum Gegenstandsbereich der digitalen…
/
«Swiss Alpine Research Collaboration» is a new alliance of four centers of Alpine research in Switzerland.CIRM – Centre interdisciplinaire de la recherche sur la montagneLabiSAlp – Laboratorio di Storia delle Alpiikg – Institut…
/
Die traverse – Zeitschrift für Geschichte besteht seit 30 Jahren – und feiert dies in ihrer neusten Ausgabe. Die Jubiläumsausgabe «30 Jahre traverse | un collectif au travail» bietet die Gelegenheit für einen feierlichen und…
/
Zur Begleitung der infoclio.ch-Tagung 2024 haben wir im September eine Blogreihe zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg in der Schweiz und seinen Grenzgebieten laciert. Inzwischen sind elf Beiträge publiziert worden…
/
Jon Mathieu untersucht im Buch «Mount Sacred» acht Berge auf fünf Kontinenten, denen in Geschichte und Gegenwart Heiligkeit zugesprochen wird. Er diskutiert unterschiedliche Vorstellungen von «Heiligkeit» und zeichnet die…
/
Declared obsolete but still omnipresent, paper has for centuries been the information carrier par excellence. At a time when the digital transition is reminding us of the importance of the materiality of knowledge, this new…
/
Angestossen durch die aktuelle Dekolonialisierungsdebatte und die Erforschung der Schweizer Kolonialgeschichte, beschäftigen sich viele Museen, Bibliotheken und Archive mit dem kolonialen Erbe und den kolonialen Verstrickungen…
/
The annual International Open Access Week is a great opportunity for the academic and research community to discuss the benefits and challenges of Open Access, exchange new ideas with colleagues, and to inspire a wider public to…
/