Was ist das Judentum? Religion, Kultur, Schicksalsgemeinschaft

24. Ottobre 2024 - 19:30 a 20:45
Lettura

Vortrag von Prof. Dr. Picard Jacques, Prof. em. für Geschichte und Kulturen des Judentums, im Rahmen der Ringvorlesung: Das Judentum

Die Hebräische Bibel ist die tragende Melodie zum vielstimmigen Chor der jüdischen Geistes- und Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart. Bis heute stellt sich die Frage, ob „Judentum“ bedeutet, eine Schicksalsgemeinschaft, eine Religion, eine Kultur, eine Zivilisation oder eine Nation zu sein. Je nach Kontext, Zeit und Region wird diese Frage divers beantwortet. Zur Einführung in die Vortragsreihe wird dies auch an Beispielen aus Musik und Kunst anschaulich vorgeführt.

Jacques Picard ist emeritierter Professor für Jüdische Geschichte und Kulturen an der Universität Basel und Präsident des Zürcher Instituts für interreligiösen Dialog (ZIID). Im Herbst erschienen ist sein neues Buch „Macht und Makel der Bilder. Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur“ (DKV de Gruyter).

Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

 
Organizzato da
Volkhochschule Zürich

Veranstaltungsort

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 35.00
Ganze Reihe 200 CHF

Inscrizione