Florian Eitels Buch "Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz" befasst sich mit den Anfängen der anarchistischen Bewegung in den 1860er und 1870er Jahren im Tal von Saint-Imier, dem Zentrum der massgeblich von Uhrenarbeitern getragenen frühanarchistischen Mobilisierung in der Schweiz.
Fabian Lemmes (Ruhr-Universität Bochum / Université de Lyon) hat das Buch für infoclio.ch und HSozKult rezensiert und kommt zum Schluss:
"'Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz' ist eine lesenswerte, klug konzipierte und soziologisch gut informierte historische Studie auf breiter Quellen- und Literaturbasis und auf der Höhe aktueller Methodendiskussionen. Florian Eitel leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Anarchismus, sondern auch zur Geschichte der Globalisierung."
Die vollständige Rezension und viele weitere Buchbesprechungen sind auf infoclio.ch und HSozKult frei und online verfügbar.
Lemmes, Fabian: Rezension zu: Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018, H-Soz-Kult, 10.09.2015, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=26449>, Stand: 05.12.2019.
