Zum 200-Jahr-Jubiläum des botanischen Gartens in Genf und zum Gedenken an dessen Gründer, den Botaniker Augustin-Pyramus de Candolle (1778–1841), ist 2017 der Band Augustin-Pyramus de Candolle. Une passion, un Jardin erschienen, den Simona Boscani Leoni (Universität Bern) für uns rezensiert hat.
Dès l'été 2019, la nouvelle rubrique "Recensions Web" présentera des sites, outils, portails, et autres ressources en ligne pour les sciences historiques, considérés du point de vue des usagers.
Als "major advance in Reformation scholarship" lobt Bruce Gordon (Yale Divinity School) die von Rainer Henrich herausgegebenen Briefregesten des Reformators und ersten Zwingli-Biografen Oswald Myconius. Seine Rezension zu Oswald Myconius, Briefwechsel 1515–1552: Regesten ist heute erschienen.
Jon Mathieu hat Philipp Zwyssigs Buch Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert) besprochen: Seine Rezension ist ab sofort hier abzurufen.
Dominique Dirlewanger (Université de Lausanne) a rédigé le compte rendu de deux parutions récentes en Français autour de la Grève générale de 1918 en Suisse romande.
La double recension est à découvrir dans notre base de donnée des recensions.