Neu erschienen: An Lac Truong Dinh - Von der Fremdenlegion zu den Viet Minh
Eine Lizenziatsarbeit an der Universität Basel geht dem Lebensweg des Schweizers Emil Selhofer nach, der als Fremdenlegionär zu den vietnamesischen Widerstandskämpfern überwechselte und gegen die französischen Kolonialisten kämpfte. Die Publikation, soeben im Chronos Verlag erschienen, wird am 2. November an einer Buchvernissage vorgestellt.
Vor Ende des Zweiten Weltkriegs trat der knapp 20-jährige Selhofer in die französische Fremdenlegion im fernöstlichen Indochina ein. 1947 desertierte er und schloss sich den vietnamesischen Widerstandskämpfern (Viet Minh) an. Später arbeitete er im Propagandabüro der vietnamesischen Armee und agitierte dort gegen Kapitalismus und Kolonialismus. Selhofers Spur verliert sich 1953 im nordvietnamesischen Dschungel, wo er vermutlich bei einem Militäreinsatz ums Leben kam.
In seiner Arbeit rekonstruiert der Historiker An Lac Truong Dinh das kurze Leben von Selhofer anhand von persönlichen Briefen, Archivquellen und Gesprächen mit vietnamesischen Militärkadern. Seine Geschichte erlaubt neue Einblicke in die Fremdenlegion und die nordvietnamesische Armee und macht den Einfluss des Kalten Krieges auf das Handeln der Schweizer Behörden deutlich.
Die Buchvernissage findet am Mittwoch, 2. November 2011, 19 Uhr im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel, Petersgraben 27, Basel, statt.
An Lac Truong Dinh, Von der Fremdenlegion zu den Viet Minh. Der Schweizer Überläufer Emil Selhofer im französischen Indochinakrieg. Mit einem Nachwort von Peter Huber. Chronos Verlag, Zürich 2011.
(Quelle: Website der Universität Basel)