Interaktive Website zur Geschichte der Dufourkarte

Im Jahr 1845 erschienen die ersten zwei von insgesamt 25 Blättern der Topographischen Karte der Schweiz (Dufourkarte). Sie zeigten die Gebirgswelten des Wallis und die Ufer des Genfersees im Massstab 1:100 000. Die Dufourkarte war der Startschuss für die amtliche Landesvermessung der Schweiz. Politisch war die Karte von grosser Bedeutung und gilt als Schlüsseldokument des im Entstehen begriffenen Bundesstaats. swisstopo, das Bundesamt für Landestopografie, gibt auf einer interaktiven Website Einblick in die Entstehungsgeschichte der Dufourkarte und zur Geschichte der Landesvermessung in der Schweiz.