Type de travail
Mémoire de master
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Kristina
Schulz
Institution
Histoire contemporaine
Lieu
Neuchâtel
Année
2017/2018
Abstract
Die Masterarbeit setzte sich zum Ziel, antifaschistisches Engagement in der Schweiz von 1922 bis 1945 und die Erinnerung daran zu beleuchten. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie es heute um die „Gedenkkultur“ von antifaschistischem Engagement in der Schweiz steht. Zur Beantwortung der Fragestellung diente die Untersuchung dreier Fallstudien. Es handelt sich dabei um das „Cooperativo“ in Zürich, die „Genfer Unruhen“ von 1932 und die Sonderarbeitslager von Malvaglia, Gordola und Bassecourt. Das Cooperativo wurde 1905 von italienischen Sozialisten gegründet und fungierte während der Periode des italienischen Faschismus als Koordinations- und Informationszentrale für italienische Antifaschisten. Die Genfer Unruhen ereigneten sich am 9. November 1932, als die bürgerliche Regierung von Genf einen Armee-Einsatz gegen eine antifaschistische Demonstration anordnete. Der Einsatz endete in einer Tragödie und forderte 13 Todesopfer. Bei den Sonderarbeitslagern in Malvaglia, Gordola und Bassecourt handelte es sich um Lager, die speziell für die Internierung von „Linksextremisten“ (vorwiegend Kommunisten aus dem Deutschen Reich) vorgesehen waren. Somit stehen im ersten Beispiel italienische Antifaschisten im Fokus, während beim zweiten Beispiel das Engagement von Schweizern untersucht wird. Beim dritten Beispiel stehen schliesslich Aktivisten aus dem Deutschen Reich im Vordergrund. Da in zwei Beispielen migrantische Gruppen im Zentrum sind, darf der Aspekt der Migration beim theoretischen Fundament der Untersuchung nicht vernachlässigt werden. Weil bei klassischen Erinnerungstheorien migrantische Gruppen häufig übergangen werden, wurde als Untersuchungsraster ein Modell von Magali Laure Nieradka gewählt, welches zwar auf den Konzepten von Halbwachs, Nora und den Assmanns aufbaut, jedoch der migrantischen Perspektive Rechnung trägt. Nieradkas Modell besteht aus vier S in verschiedensten Formen manifestiert und sich der Untersuchungsgegenstand für weitere Studien eignet.
Library ID
alma991116542519705501