Archived Veranstaltung
Exposition
Eine Ausstellung für Schwingerfreunde ebenso wie für Themen-Neulinge, die neugierig sind auf Geschichten rund ums Schwingen von der Hose bis zum Eichenlaub-Kranz.
Die stärksten Hosen der Schweiz?! Das sind im weltweiten Vergleich mit anderen Ringkampf-Arten die Schwingerhosen! Sie sind das Alleinstellungsmerkmal und Symbol-Objekt des Schwingsports.
2019 erhielt das Freilichtmuseum Ballenberg als Schenkung des ehemaligen «Schwingermuseums Winterthur» den Nachlass von Karl Meli und Irene Bodenmann-Meli. Diese grosse Sammlung an Ehrengaben und weiteren Erinnerungsstücken aus der langen Karriere des zweifachen Schwingerkönigs Meli, seiner kranzschwingenden Tochter sowie von anderen ehemaligen Schwingern gibt den Anlass, für die Saison 2023 und 2024 eine Sonderausstellung rund ums Schwingen zu realisieren.
Ohne den Hosengriff geht beim Schwingen gar nichts. Wie viel hält die Hose aus? Warum zerreisst sie nicht beim Hoselupf? Und wer ist alles beteiligt, bis man an einem Schwingfest in die Hosen steigt?
Anhand der Hose und vielen unterschiedlichen Objekten aus der umfangreichen Sammlung werden Geschichten vom Schwingen in früheren und heutigen Zeiten erzählt. Über die Hose entstehen Querverbindungen zu historischen Lebens- und Alltagswelten der Schweiz und zu ganz verschiedenen Handwerken: Vom Zwilchstoff und Leder über das Sägemehl und den Gabentempel, den Kunsthandwerken für die Ehrengaben, Musik, Festen und gelebten Traditionen bis hin zu unterschiedlichen Stimmen aus dem heutigen Schwingsport und internationalen Vergleichen.
Eine Ausstellung für Schwingerfreunde ebenso wie für Themen-Neulinge, die neugierig sind auf die kulturelle Bedeutung und traditionelle Verankerung des Schwingens.
Im Jahr 2023 ist die Sonderausstellung in ein aktives und lebendiges Rahmenprogramm zu unterschiedlichen Schweizer Spielen und Sportarten eingebettet. Und im Theaterstück mit Beat Schlatter steigt auch das Landschaftstheater Ballenberg in die Hosen.
Ausstellungsbesuch im Museumseintritt inbegriffen
Raiffeisen-Member plus und Besitzerinnen und Besitzer des Schweizerischen Museumspasses besuchen das Freilichtmuseum Ballenberg kostenlos
Weitere Info: Ausstellungsbesuch im Museumseintritt inbegriffen
Organisé par
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Lieu de l'événement
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Museumsstrasse 100
3858
Hofstetten b. Brienz
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Site web de la manifestation
Coûts de participation
CHF 0.00
