Appel à communication
Termin der Tagung: 16.-18. März 2020, Göttingen.
Argument
Doch auch wenn sich die Digital History einen zunehmend respektablen Platz im Fach erworben hat, bleibt sie in den Augen vieler ein “ewiges Versprechen” (Cameron Blevins 2016). Hier möchte die Tagung “Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften” ansetzen und eine Bilanz ziehen, indem sie Veränderungen in der Art und Weise, wie die Geschichtsforschung durchgeführt und kommuniziert wird, auf der einen Seite und neue Objekte, Methoden und Werkzeuge der Analyse und ihre Auswirkungen auf der anderen Seite thematisiert. Die Tagung ist themen- und epochenübergreifend.
Drei große Themenbereiche werden dabei diskutiert:
1. Zum ersten soll anhand von Forschungsprojekten das Potential digitaler Methoden ausgelotet und kritisch beleuchtet werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Beitrag, den digitale Methoden für die Entwicklung von historischen Argumenten und Interpretationen leisten können.
2. Zum zweiten wird danach gefragt, wie sich geschichtswissenschaftliche Forschung, ihre Themen, Praktiken sowie Kommunikations- und Publikationskulturen im digitalen Zeitalter verändern und wie das Verhältnis von digitalen und klassisch hermeneutischen Methoden neu zu bestimmen ist.
3. Und zum dritten werden Auswirkungen des digitalen Wandels für den wissenschaftlichen Nachwuchs, für die Lehre und für die Forschungsförderung in den Geschichtswissenschaften thematisiert.
Siehe den vollständigen Call for Papers
Einreichung von Vorschlägen
Bitte senden Sie Ihren Vorschlag (mind. 1, max. 2 Seiten) für einen Vortrag von 20 Minuten sowie einen kurzen CV (max. 1 Seite) sowie gerne auch die Namen von Fachkolleginnen und -kollegen, mit denen Sie über Ihre Thesen diskutieren möchten und die bereit wären, ca. 5 Minuten zu respondieren, in einer gemeinsamen PDF-Datei bis zum 15.4.2019 an die Mailadresse digihist@digihum.de.
Organisé par
Arbeitsgruppe Digitale Geschichtswissenschaft im Verein Historikerinnen und Historikern Deutschlands
Lieu de l'événement
Göttingen
tba
37075
Göttingen
Kontakt
Arbeitsgruppe Digitale Geschichtswissenschaft im Verein Historikerinnen und Historikern Deutschlands
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00
Inscription
Inscription via la personne de contact
Délai d'inscription