Das Wissen vom Kind in Psychologie, Psychiatrie und Psychoanalyse im 20. Jahrhundert

23. Marzo 2018 - 13:30
Workshop
Workshop mit Prof. Dr. phil. Lisa Malich (Universität Lübeck) Im Verlauf des 19. Jahrhunderts geriet das Kind ins Blickfeld der Humanwissenschaften. Die Erforschung des Kindes und seiner Verhaltensweisen versprach Aufschlüsse über die menschliche Entwicklung, die Evolution und die Entstehung von (Psycho-)Pathologien. Dabei wurde das Kind zunehmend auch als Objekt von Forschung und Wissen geformt und erfasst. Disziplinen wie die Medizin, die Psychologie, die Anthropologie etc. interessierten sich für das Kind und begannen sein Verhalten, sein Wachstum, die Intelligenz, Persönlichkeit und familiären Beziehungen zu untersuchen. In der Folge bildeten sich verschiedene, auf das Kind als Erkenntnisobjekt gerichtete Subdisziplinen wie die Pädiatrie, die Entwicklungspsychologie oder die Kinderpsychiatrie. Der Workshop nimmt den Prozess der Formung des Kindes als Untersuchungsgegenstand und wissenschaftliches Problem in den Blick. Wie nehmen sich unterschiedliche Disziplinen dem Kind an? Wo und wie wird Wissen über Kinder konkret hergestellt? Wie konfiguriert sich der Blick auf Kinder und wodurch zeichnet er sich aus? Wie wird dem Kind als Gewordenes einerseits und Werdendes andererseits begegnet? Mit welchen Praktiken wird das Kind als Wissensfigur hergestellt und verändert? Mit der Psychologie, der Psychiatrie und der Psychoanalyse stehen im Workshop drei disziplinäre Zugänge zur Diskussion. Der Fokus liegt dabei auf der Frage nach unterschiedlichen Praktiken im Umgang mit dem Kind zur Mitte des 20. Jahrhunderts. An verschiedenen Quellen und Beispielen soll am Workshop auch darüber nachgedacht und gemeinsam diskutiert werden, wie dem Kind als historischem Untersuchungsgegenstand theoretisch und methodisch begegnet werden kann und wo mögliche Herausforderungen liegen. Prof. Dr. phil. Lisa Malich ist Juniorprofessorin für Wissensgeschichte der Psychologie an der Universität Lübeck. Der Workshop ist öffentlich.
Organizzato da
Doktoratsprogramm des Zentrum »Geschichte des Wissens«, Marina Lienhard (UZH), Ursina Klauser (UZH)

Veranstaltungsort

Universität Zürich, FSW
Rämistrasse 64
8001 
Zürich

Contatto

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione tramite persona di contatto
Termine d'iscrizione