Le dernier numéro de la revue Traverse - Revue d'histoire consacré au thème du "risque" vient de paraître.
On parle depuis des années de «risque» à tout bout de champ. A partir des années 1980, le concept circule comme mot-clé…
Angela Müller und Felix Rauh haben in der Itinera-Reihe den Sammelband Wahrnehmung und mediale Inszenierung von Hunger im 20. Jahrhundert / Perceptions et mises en scène médiatiques de la famine au XXe siècle herausgegeben.
„…
Im Oktober 2014 wird das Historische Lexikon der Schweiz nach einer Entstehungszeit von über einem Vierteljahrhundert mit dem dreizehnten und letzten Band abgeschlossen. Ein lexikalisches Grossprojekt mit über 36'000 Artikeln…
Das Portal Vallesiana bietet einen zentralen Zugang zu den Archivbeständen und digitalen Sammlungen des Staatsarchivs, der Mediathek Wallis und der Kantonsmuseen. Damit sind erstmals die bisher über verschiedene Websites…
Das Era-Net HERA lanciert ein Joint Research Programme mit dem Titel „Uses of the Past“. Forschende in der Schweiz können bis am 5. November 2014 eine Projektidee einreichen, wenn sie auf der Suche nach geeigneten…
Trendsetter in Sachen Fußball: die Schweiz in den »Goldenen Zwanzigern«. Die spannende, kritische und zugleich erstaunliche Analyse einer bewegenden Epoche
Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war die Blütephase des…
Pour la préparation d'une série de manifestations à Genève en mai 2015 dans le cadre du Festival Histoire et Cité, infoclio.ch recrute un/e assistant/e de recherche à environ 20%, pour une durée de 6 mois.
Pour tous les détails…
Prof. Dr. Monika Dommann hat einen Gastkommentar über den Rechtsstreit um den Dokumentenlieferdienst zwischen der ETH-Bibliothek und verschiedenen Zeitschriftenverlegern auf der Plattform irights.info veröffentlicht.
Der…
Der vierte Band der Reihe Quaderni di Dodis ist erschienen:
Bernd Haunfelder (Hg.): Österreich zwischen den Mächten. Die politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938–1955
Die Quaderni di Dodis…
The Universities of Heidelberg, Basel and Sydney have announced the International Research Award in Global History, to be awarded for the first time in 2015.
The successful applicant will receive up to €10,000 towards the…