Latest news

Die Regierungen beider Basel zeichnen die emeritierte Professorin Regina Wecker mit dem Chancengleichheitspreis aus. Mit der Auszeichnung von Regina Wecker betonen die Regierungen die Wichtigkeit des Einsatzes von…
/
Plusieurs nouvelles monographies historiques viennent de paraître aux Editions Antipodes. Garufo Francesco, L'emploi du temps. L’industrie horlogère suisse et l’immigration (1930-1980), Lausanne, Antipodes, 2015. Présentation…
/
Stéphanie Ginalski, Du capitalisme familial au capitalisme financier ? Le cas de l’industrie suisse des machines, de l’électrotechnique et de la métallurgie au XXe siècle, Neuchâtel: Alphil, 2015, 392 p. Présentation: Dans…
/
Securing archives at risk 1 October 2015, Bern The conference addresses the topic of the protection, security and access to archives at risk. When archives and records hold sensitive information with regard to accountability,…
/
Die vierte Sendung der Sendereihe Computer-geschichte Schweiz ist online. Sunci Syz - Social Network-Pionierin Die vierte Sendung aus der Reihe zur Computergeschichte Schweiz beinhaltet ein Interview mit Sunci Syz, Social-…
/
Toni Ricciardi, Sandro Cattacin, Rémi Baudouï Mattmark, 30. August 1965 Die Katastrophe Reihe «Gegenwart und Geschichte» 2015, Seismo Verlag, 180 Seiten ISBN 978-3-03777-161-7 Die Mattmark-Katastrophe im Jahr 1965 hat die…
/
Die Globalisierung gilt als Phänomen unserer Zeit. Doch ist das so? Die in der neu erschienenen Itinera 38 versammelten Beiträge beleuchten die Erweiterung der Welt vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit und fragen…
/
Die 22. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz findet am 12. und 13. September 2015 zum Thema «Austausch - Einfluss» statt. Betrachtet man Kultur aus dem Blickwinkel des Austauschs, präsentiert sie sich als…
/
Le dernier numéro de la revue "Wege und Geschichte / Les chemins de l'histoire" publiée par la ViaStoria - Fondation pour l'histoire du traffic - vient de paraître. Le numéro est consacré au thème: "Arbeitstiere / Animaux au…
/
Am 22. Oktober 2015 findet an der Universität Zürich der Cappelli Hackathon statt. Zwischen 14:00 und 23:00 Uhr gilt es, gemeinsam sämtliche im Cappelli enthaltenen Abkürzungen zu digitalisieren und zu kategorisieren. Der…
/