Workshop
Leitung: Karin Huser (Staatsarchiv), Stefan Länzlinger (Sozialarchiv),
Christiane Derrer (HISTORIA)
Als Geschichtslehrpersonen kennen wir alle die Faszination der Begegnung mit Originalquellen: vor Ort in einer Strasse auf historische Spurensuche gehen, hundertjährige Briefe oder Zeitungsausschnitte in der Hand halten, eine Wochenschau aus dem Zweiten Weltkrieg ansehen oder ein Gespräch mit einer Zeitzeugin führen. Im Unterrichtsalltag ist es schwierig, auch unseren Jugendlichen den Zugang zu solchen Erfahrungen zu schaffen. Eine gute Möglichkeit besteht darin, mit der Klasse einen
Besuch im Archiv durchzuführen und/oder die SchülerInnen zu historischen Arbeiten mit
Originalquellen zu ermutigen.
Der Workshop bietet neben einer Führung durch das Staatsarchiv einen Einblick in die reichen Quellensammlungen von Staatsarchiv und Sozialarchiv zum Thema „Jugend in Bewegung“ des aktuellen Geschichtswettbewerbs von HISTORIA (www.ch-historia.ch) Anhand von regionalen Originalquellen z. B. zu Migration, 68er-Bewegung oder Jugendsport wollen wir über Chancen und Probleme diskutieren, welche sich für uns als Lehrpersonen und für die Jugendlichen ergeben. Ausserdem gibt es konkrete Tipps und weitere nützliche Materialien von HISTORIA.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 9.Mai 2018 per e-mail (Name, Schule)
an karin.huser@ji.zh.ch
Organised by
Staatsarchiv des Kantons Zürich in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Sozialarchiv und HISTORIA
Veranstaltungsort
Staatsarchiv des Kantons Zürich
Winterthurerstrasse 170
8057
Zürich
Kosten
CHF 0.00
kostenlos
Anmeldung
Registration via contact person
Registration deadline