Henri Legras – Heinrich Herm (1882–1948). Freiburger Jurist, Romancier und «Seeteufel»

17. April 2018 - 19:30
Lecture


Henri Legras – Heinrich Herm (1882–1948).
Freiburger Jurist, Romancier und «Seeteufel»

Der aktuelle Vortrag von Dr. Hubertus von Gemmingen

Henri Legras, 1882 in Rouen geboren, studierte in Rennes, Caen und Paris Recht, Geschichte und Geografie. Nach einer Doktorarbeit in Römischem Recht schloss er seine Studien 1911 mit einem zweiten Doktorat in Rechtsgeschichte ab. Im folgenden Jahr an die Universität Freiburg berufen, lehrte er in der Saanestadt 36 Jahre lang französisches Zivilrecht, römisches Recht sowie deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte. Er galt als brillanter Analytiker mit einem phänomenalen Gedächtnis und als strenger Examinator. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit betätigte er sich als Romancier und publizierte unter dem Pseudonym Heinrich Herm zwischen 1927 und 1944 in deutscher Sprache acht Romane, die man der gehobenen nterhaltungsliteratur zuordnen kann. Heute ist sein literarisches Werk, das auch viele unpublizierte Erzählungen umfasst, weitgehend vergessen. In den Semesterferien unternahm er zahlreiche Überseereisen auf Frachtern und erhielt bei seiner Äquatortaufe den Namen «Seeteufel». Kurz vor seiner Pensionierung starb Henri Legras 1948 in Freiburg.
Der Vortrag über das Leben und literarische Schaffen dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit befasst sich zunächst mit Legras’ Integration in Freiburg von 1912 bis 1915, geht dann auf Herms zweiten Roman «Dämon Meer» ein und stellt zum Abschluss die erste Überseereise des «Seeteufels» vor, die ihn 1928 bis nach Antofagasta in Chile führte. Dabei werden zum ersten Mal
Legras’ Tagebücher aus seinem Nachlass ausgewertet, den die Familie 1989 der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg übergeben hat.

Dr. Hubertus von Gemmingen ist Germanist und Historiker und erforscht seit vielen Jahren verschiedene Bereiche der Freiburger Kulturgeschichte.

Der öffentliche Vortrag findet am Dienstag 17. April 2018 um 19.30 Uhr in der Rotunde der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg statt (Eintritt frei).

Organised by
Deutscher Geschichtsforschender Verein des Kantons Freiburg

Veranstaltungsort

Rotunde, KUB
Joseph-Piller-Strasse 2
1700 
Freiburg
Event language(s)
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00