La base de données recense les projets d’éditions de sources historiques en cours en Suisse. Elle repose sur un sondage réalisé en 2014, en partenariat avec le Département «Recherche fondamentale» de la Société suisse d'histoire, dans les trois langues officielles. Les institutions contactées furent notamment les archives et les bibliothèques, les instituts universitaires suisses dans les domaines de l’histoire, de l’histoire du droit, des lettres allemandes, des lettres romanes et du latin médiéval, d’autres associations d’histoire, de nivaux local et régional, des éditeurs et des personnes privées. Il n’y a aucune prétention à l’exhaustivité – si vous désirez compléter le projet, merci de nous contacter. Les données seront régulièrement actualisées.
Institution | Titre | Période chronologique |
---|---|---|
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Missiven | 1400 - 1700 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Obervogteien um die Stadt Zürich | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I (Anfänge bis 16. Jahrhundert) | 1000 - 1550 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Landvogtei Greifensee | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Zürcher Ehedaten des 16.-18. Jahrhunderts | 1525 - 1800 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Elektronische Edition der Zürcher Stillstandsprotokolle des 17. Jahrhunderts | 1631 - 1700 |
Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach | Rudolf Steiner Gesamtausgabe | |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 0501 - 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Rheintals | 0891 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerichen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (Portal XML/TEI) | 1050 - 1888 |
Monumenta Germaniae Historica, München | Die frühmittelalterlichen Annales Sangallenses und ihre Bedeutung für die Geschichte des Reiches und des Bodenseeraumes | 0750 - 1050 |
Librairie Droz S.A. | Portail Calvin | 1500 - 1630 |
Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte | Heinrich Bullinger-Briefwechseledition | 1524 - 1575 |
Historisches Institut, Universität Bern | Das Kloster-Tagebuch des Einsiedler Paters Joseph Dietrich, 1670-1704. Kommentierte Online-Edition | 2019 |
Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen) | Chartularium Sangallense I-II | 0700 - 0999 |
Fondation des archives historiques de l'abbaye de St-Maurice d'Agaune | Le Minutarium maius de l'abbaye de St-Maurice d'Agaune | 1230 - 1320 |
Departement für Christkatholische Theologie an der Universität Bern | Die Korrespondenz zwischen Eduard Herzog (1841-1924) und Joseph Hubert Reinkens (1821-1896) | 1876 - 1896 |
Archivio di Stato del Cantone Ticino | Le pergamene ticinesi in rete | 2021 |
Archivio di Stato del Canton Ticino; Universität Zürich, Centro di ricerca per la storia e l'onomastica ticinese (fino al 1996) | Materiali e documenti ticinesi | 0935 - 1500 |