Im Bundesbriefmuseum finden den Sommer über öffentliche Führungen statt, in denen die mittelalterliche Schreibkunst im Zentrum steht.
Anhand von Handschriften und originalen Urkunden wird erklärt, wie man Pergament herstellte, wie ein mittelalterlicher Schreiber Fehler korrigierte und Platz sparte, welche Bedeutung kunstvolle Illustrationen hatten und was das Sprichwort «das geht auf keine Kuhhaut» mit der Buchherstellung zu tun hat.
Termine:
Samstag, 14. Mai, 10.15 Uhr*
Samstag, 11. Juni, 10.15 Uhr
Samstag, 16. Juli, 10.15 Uhr
Samstag, 27. August, 10.15 Uhr