sozialgeschichte.ch

Sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert und deren didaktische Umsetzung
Auf sozialgeschichte.ch sind Zeugnisse der Kultur- und Sozialgeschichte der Schweiz und St. Gallens verfügbar – ausgewählt, analysiert und eingeordnet von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Für Lehrpersonen sind die Themen didaktisch aufbereitet.
Auf sozialgeschichte.ch sind Zeugnisse der Kultur- und Sozialgeschichte der Schweiz und St. Gallens verfügbar – ausgewählt, analysiert und eingeordnet von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Für Lehrpersonen sind die Themen didaktisch aufbereitet. Die Inhalte der Webseite basieren auf einer 2019 herausgegebenen Publikation zur Sozialgeschichte des Kantons, die von der Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte der Pädagogischen Hochschule St. Gallen von 2017 bis 2022 für den Unterricht auf der Sekundarstufe I didaktisch aufbereitet worden sind. Diese werden durch Studierende der PHSG in enger Zusammenarbeit mit Dozierenden erarbeitet. Die Studierenden profitieren davon, dass das Projekt geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktiktische Fragestellungen eng verschränkt, sie an die Digitalisierung heranführt und mit projektorientiertem Unterricht in Kontakt bringt. Lehrpersonen wiederum erhalten Lernarrangements zu lokalgeschichtlichen Vertiefungen lehrplanrelevanter Themenbereiche. Die breite Öffentlichkeit schliesslich erhält im Sinne der Public History eine Fülle an sozialgeschichtlichen Einblicken in die Geschichte der St. Galler Gegenwart. Bereits online sind die Themenbereiche Energie, Arbeit, Wissen und Verkehr; weitere Themen sind in Vorbereitung.
Sort Order
24.00
Herausgegeben von
Pädagogische Hochschule St. Gallen (Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte) in Kooperation mit der GGK
Kategorie
Website