Schweizer Geschichte in Bildern und Tönen

bis
Seminar
Historische Medien und wie man sie findet Seit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert prägen zuerst stehende und später bewegte Bilder unsere Wahrnehmung des Zeitgeschehens. Foto-, Film- und Tonaufnahmen formen die Erinnerung an Ereignisse und an Persönlichkeiten aus Politik, Kultur oder Sport. Anhand von bekannten und weniger bekannten Bildern und Tönen aus der Schweizer Geschichte zeigt dieser Kurs, wie Sie selbst historische Medien finden und abspielen können. Sie lernen Internetportale wie memobase.ch kennen, auf dem Schweizer Filmwochenschauen oder Radio- und Fernsehsendungen zugänglich sind. Ausserdem erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Ihren eigenen Fotos, Filmen und Videos. Kursleitung: Dr. Felix Rauh, Historiker, Stellv. Direktor Memoriav Felix Rauh studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Zürich und Rennes (F) und promovierte an der Universität Luzern zur Bedeutung von Dokumentarfilmen in der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit. Er ist stellvertretender Direktor von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturerbe der Schweiz, wo er die Bereiche Film und Aus- und Weiterbildung betreut. Ausserdem doziert er regelmässig an Fachhochschulen und Universitäten zu Erhaltung und Nutzung von audiovisuellen Dokumenten.
Organised by
Volkshochschule Zürich, Memoriav

Veranstaltungsort

Universität Zürich-Zentrum, OL-F-109
Rämistr. 71
8006 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 60.00