Exhibition
Die Ausstellung im Fricktaler Museum steht ganz im Zeichen des Stroms und seinen Auswirkungen auf unsere Region. Ausgangspunkt und wichtiger Themenschwerpunkt ist das im Jahr 1898 in Rheinfelden in Betrieb genommene, erste grosse Wasserkraftwerk Europas. 1904 gelang mit den Kraftwerken Rheinfelden und Beznau erstmalig die Verknüpfung zweier Inselnetze zu einem Verbundnetz, eine bahnbrechende Pionierleistung der Schweizer Ingenieure Agostino Nizzola und Charles E.L.Brown!
Welchen Wandel aber bedeutete die Einführung von Strom für Rheinfelden und das Fricktal? Was veränderte sich für die Menschen im Alltag, in ihrem Zuhause, auf der Strasse oder am Arbeitsplatz? Was bedeutete die Einführung von Strom für den Betrieb der Kurhotels und anderer Unternehmen? Die Ausstellung will auf diese und weitere Fragen mit Hilfe historischer Fotografien und Dokumente sowie mittels Originalobjekten aus der Zeit der Stromgeschichte, Antworten finden.
Organised by
Fricktaler Museum
Veranstaltungsort
Fricktaler Museum
Marktgasse 12,
4310
Rheinfelden
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
Anmeldung
