Conference
Rückkehr des Politischen: Inszenierung, Legitimierung und Herausforderung von Macht in der Geschichte
Le retour du politique. Mettre en scène, légitimer et défier le pouvoir à travers l’histoire
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte 2022
Journée annuelle de la Société suisse d‘histoire économique et sociale 2022
Politische Macht wird in allen Gesellschaften öffentlich inszeniert. Durch Rituale, Symbole, Bilder und andere öffentliche Formen der Inszenierung werden Machtordnungen legitimiert und soziale Hierarch-ien dadurch stabilisiert. Die Formen derartiger Repräsentationen sowie die Deutungsmuster, mit denen politische Machtverhältnisse und Entscheidungsfindungen sinnhaft und durchsetzbar gemacht werden, variieren jedoch je nach historischem Kontext. Auch wandeln sich die Kommunikations- und Erfahrungsräume wie auch die strukturellen und sozialen Kontexte, in denen Handeln und Sprechen des Politischen stattfinden. Als gemeinsamer Nenner liegt ein Verständnis von Politik als ein Modus der Aushandlung und der Kommunikation vor, deren «Codes auf die Herstellung kollektiv bindender Entscheidungen» (Thomas Mergel) ausgerichtet sind.
Ausgehend von aktuellen Debatten um Populismus als «Schatten der repräsentativen Demokratie» (Jan-Werner Müller) und die scheinbare Krise der Demokratie als politische Ordnung fragt die SGWSG-Jahrestagung 2022 danach, wie Macht und Herrschaft in der Geschichte inszeniert, legitimiert und herausgefordert, und wie Interessensziele und Partizipationsansprüche artikuliert und eingefordert werden. Diese Fragen sollen epochenübergreifend thematisiert werden. Beiträge aus der Zeitgeschichte und Geschichte der Neuzeit sollen dabei in einen Dialog treten mit jenen der mittelalterlichen und antiken Geschichte.
Organised by
Cenk Akdoganbulut (UNIFR), Thalia Brero (UNINE), Christof Dejung (UNIBE), Damir Skenderovic (UNIFR)
Veranstaltungsort
Universität Fribourg | Université de Fribourg
Miséricorde, Av. de l'Europe 20
1700
Fribourg
Event language(s)
German
French
Kosten
CHF 0.00
Anmeldung
