OldMapsOnline – Historische Karten mobil nutzen

Georeferenzierung durch Crowdsourcing OldMapsOnline ist weltweit die wichtigste und mit rund 385'000 Dokumenten grösste Plattform für digitalisierte historische Karten. Sie enthält nun auch über 1100 Digitalisate der ETH-Bibliothek: Die meisten dieser Kartenblätter decken Städte und Regionen in der Schweiz im Zeitraum zwischen 1750 bis 1900 ab. Mittels der thematischen und topografischen Karten lassen sich Entwicklungen, Ereignisse und Gegebenheiten vergangener Jahrhunderte nachvollziehen. Mit der dazu gehörigen App „Old Maps Online" können die Karten auch auf mobilen Geräten genutzt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Karten über den Georeferencer präzis zu verorten und in GIS-Programmen weiter zu verarbeiten. Über OldMapsOnline kann sich jeder an dieser Georeferenzierung im Crowdsourcing-Verfahren beteiligen: Hierfür klickt man bei einer über die Plattform gefundenen Karte der ETH-Bibliothek auf „View as Overlay" und wird automatisch zum Georeferencer weitergeleitet. Wurde die Karte bereits georeferenziert, erscheint sie nun als Overlay. Ansonsten ist die Nutzerin bzw. der Nutzer eingeladen, die Karte selber zu verorten. Ein Beispiel für eine erfolgreich georeferenzierte Karte finden Sie hier (Plan der Stadt Bern, ca. 1880): http://www.oldmapsonline.org/map/eth/7193102 http://eth.georeferencer.com/id/7193102 Sämtliche Karten sind auch im Wissensportal der ETH-Bibliothek und auf der Plattform e-rara.ch recherchierbar.