75 Jahre SAGW. Was konnte die Akademie erreichen - und was nicht?

3. December 2021 - 13:15 bis 14:45
Other
Am 25. November 1946 gründeten zehn wissenschaftliche Gesellschaften in Zürich die «Schweizerische Geisteswissenschaftliche Gesellschaft». Aus diesem Kern ist eine nationale Akademie mit 62 Mitgliedsgesellschaften geworden, die sich als geistes- und sozialwissenschaftliches Netzwerk von Forschenden, Institutionen und Unternehmen formierte. Mit Blick auf ihr Motto «Vernetzen – Vermitteln – Fördern» fragen wir: Was konnte die Akademie in den letzten 75 Jahren erreichen – und was nicht? Begrüssung: Jean-Jacques Aubert, Präsident Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW Einführung: Monika Gisler, Historikerin, Autorin «Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. 75 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften» Es diskutieren:Rahel C. Ackermann, Leiterin Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS), Unternehmen der SAGW • Mauro Dell’Ambrogio, ehemals Staatssekretär Bildung und Forschung • Monika Gisler, Historikerin, Autorin «Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. 75 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften» • Wolf Linder, Politikwissenschaftler und Jurist, ehemaliges Mitglied des Schweizerischen Forschungsrats, des Vorstands der SAGW und des Forschungsrats des SNF. • Moderation: Claudia Appenzeller, Generalsekretärin der Akademien der Wissenschaften Schweiz Anmeldung: via Mail an info@akademien-schweiz.ch
Organised by
Akademien der Wissenschaften Schweiz

Veranstaltungsort

Virtuell via Zoom,
Event language(s)
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Registration via contact person