30 Jahre «Wende» in Osteuropa und 10 Jahre Osteuropa-Studien Bern-Fribourg

17. October 2019 - 15:30 bis 21:30
Other
Osteuropa bewegt. 30 Jahre nach der «Wende» sorgt Osteuropa fast täglich für Schlagzeilen. Dabei geht es um Fragen von Demokratie, Illiberalismus und Autoritarismus, um militärische Konflikte oder um wirtschaftliche Abhängigkeiten und Zusammenarbeit. Die interdisziplinären Osteuropa-Studien Bern-Fribourg nehmen ihr erfolgreiches 10-jähriges Bestehen zum Anlass, um mit ihren Alumni und Studierenden sowie VertreterInnen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien Bilanz zu ziehen. Den Auftakt macht die Keynote des ehemaligen polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwaśniewski (1995-2005). In der anschliessenden Podiumsdiskussion mit dem Titel «Kontakt, Konflikt, Kapital – Die Schweiz und das östliche Europa» wird über die vergangene, aktuelle und künftige Rolle Osteuropas in Europa diskutiert und sein Verhältnis mit der Schweiz reflektiert. Render, Rednerin: Rektor Prof. Dr. Christian Leumann, Dekanin Prof. Dr. Elena Mango, Dekanin Prof Dr. Bernadette Charlier, Studienleiterin Prof. Dr. Julia Richers und der Staatspräsident Polens (1995–2005) Aleksander Kwaśniewski
Foto: 1989, FORTEPAN / Zsolt Szigetváry, 151893.
Organised by
Osteuropa-Studien Bern-Fribourg

Veranstaltungsort

Universität Bern, Auditorium Maximum (1. OG)
Hochschulstrasse 4
3012 
Bern

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung