Newsletter 2 / 2019

News

Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte und die Geschichte der Frauenbewegungen lassen sich immer einfacher auch online erforschen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 stellen wir im infoclio.ch-Blog ein neues Portal zur Geschichte der Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum vor, das Digitale Deutsche Frauenarchiv.

Für die Schweiz existiert eine mit dem DDF vergleichbare Plattform derzeit noch nicht – die Nachlässe von feministischen und frauenspezifischen Organisationen und Vereinen sind weiterhin bei einzelnen Institutionen online oder vor Ort recherchierbar. Wie schon in früheren Jahren präsentieren wir Ihnen im Blog eine aktualisierte Auswahl von Archiven, Vereinen und Online-Zeitschriften zu Frauengeschichte und -bewegungen in der Schweiz.

Bildnachweis: Digitales Deutsches Frauenarchiv: AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung/Sammlung: Sozialdemokratische Partei

In unserer Reihe Cliocast - Autorinnen und Autoren im Gespräch ist ab heute ein neuer Podcast online:

Hedwig Richter (Hamburger Institut für Sozialforschung) spricht mit Erich Keller (Universität Zürich) über ihr neues Buch Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert (Hamburger Edition 2018).

Wie alle Cliocast-Gespräche ist der Podcast über infoclio.ch sowie über diverse Online-Dienste (iTunes, SoundCloud u. a.) verfügbar.

OpenEdition Press publie un court ouvrage Qu’est-ce qu’une archive du web ? Le livre, librement accessible en ligne, fait le point sur l'état des pratiques de collecte, de conservation, de mise à disposition et d'utilisation par les chercheurs des archives du Web.

Cet ouvrage se propose d’initier le lecteur aux enjeux humains et techniques de l’archivage de la Toile, de la collecte à l’analyse en passant par la création et le partage de corpus ou encore le cadre législatif. Il étudie de manière pragmatique cet archivage, en essayant de rendre palpable à la fois sa fabrique (technique, institutionnelle, juridique), la relation que ses acteurs entretiennent avec les publics et les évolutions qu’ont connues les collectes en une vingtaine d’années.

Francesca Musiani, Camille Paloque-Bergès, Valérie Schafer et Benjamin G. Thierry, Qu’est-ce qu’une archive du web ?, OpenEdition Press, 2019. En ligne: <https://doi.org/10.4000/books.oep.8713&gt;.

Rezensionen / Recensions

Brückner, Thomas, Hilfe schenken. Die Beziehung zwischen dem IKRK und der Schweiz 1919–1939, NZZ Libro 2017.

Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte (Hrsg.): Der Landesstreik. Die Schweiz im November 1918, Hier und Jetzt 2018.

Auderset, Patrick; Eitel, Florian; Gigase, Marc; Krämer, Daniel; Leimgruber, Matthieu; Mazbouri, Malik; Perrenoud, Marc; Vallotton, François (Hrsg.): Der Landesstreik 1918 / La Grève générale de 1918. Krisen, Konflikte, Kontroversen / Crises, conflits, controverses, Chronos Verlag 2018 (= Traverse. Zeitschrift für Geschichte, 2018/2).

Bungener, Patrick; Mattille, Pierre; Callmander, Martin W.: Augustin-Pyramus de Candolle. Une passion, un Jardin, Éditions Favre 2017

Dès l'été 2019, la nouvelle rubrique "Recensions Web" présentera des sites, outils, portails, et autres ressources en ligne pour les sciences historiques, considérés du point de vue des usagers.

Après la collection de ressources autour d'un thème - voir Landesstreik 1918 - nous présentons ici "en avant-première" un autre format, la recension détaillée d'un site: e-newspaperarchives.ch.

Nous vous invitons chaleureusement à nous faire des remarques et des commentaires sur ces premiers essais. Vos réactions, y compris critiques, sont les bienvenues par mail à info@infoclio.ch.

Rainer Henrich (Hg.): Oswald Myconius, Briefwechsel 1515–1552: Regesten, Theologischer Verlag Zürich 2017

Philipp Zwyssig: Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert), Didymos-Verlag 2018

Dominique Dirlewanger: Compte rendu de: Jean-Claude Rennwald, Adrian Zimmermann, La Grève Générale de 1918 en Suisse. Histoire et répercussions, Neuchâtel, Alphil, 2018 / Julien Steiner: La Grève Générale de 1918 à Bienne et dans le Jura Bernois, Intervalles - Revue culturelle du Jura Bernois et Bienne, no. 111, 2018.

Call for papers
Call for papers: Mafia and historiography. Cultural preliminary remarks and new outlooks

Basing on what was said and moving by the latest mentioned sector study’s acquisitions, Diacronie Studi di Storia contemporanea invites authors to propose contributions about this topic. Methodological essays are as acceptable as papers based on different approaches, such as study case or compared models analysis, and a global point of view, not restricted to Italy but opened to other national contexts between the last 19th and the first 21st century. In particular, interesting investigation themes could be:

Deadline

An vielen Schweizer Universitäten werden Studiengänge in Osteuropastudien, Osteuropäischer Geschichte, Slavistik etc. angeboten. Während die Fachbereiche an den verschiedenen Hochschulen untereinander gut vernetzt sind, findet zwischen den Studierenden dieser Fächer wenig bis gar kein Austausch statt.

Dem möchten wir mit dieser Konferenz entgegenwirken: Unser Ziel ist es, Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden von allen Schweizer Universitäten in Basel zu versammeln, damit sie sich kennenlernen, austauschen und vernetzen. Wir wollen ein Forum schaffen, wo die Beteiligten neue Beziehungen knüpfen und gleichzeitig an der eigenen Auftrittskompetenz feilen können. Zudem bietet die Konferenz Bachelor- und Masterstudierenden die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in einem professionellen Rahmen vorzustellen und zu diskutieren.

Deadline

Der Workshop wendet sich gezielt dieser bisher übersehenen Dimension der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts zu. In seinem Mittelpunkt soll einerseits die Frage stellen, wie sich die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit Gewalt seit den 1970er Jahren entwickelte. Warum veränderten sich Gewaltkonzepte am Ende des 20. Jahrhunderts? Auf der anderen Seite soll nach den Effekten dieses Wandels gefragt werden: Veränderte sich mit ihnen die Wahrnehmung der menschlichen Verletzlichkeit und warum? War dies die Voraussetzung für die Identifizierung oder sogar Entstehung neuer Formen von Gewalt? Und was sagt die Ausweitung der Gewaltkonzepte über die europäischen Gesellschaften am Ende des 20. Jahrhunderts aus?

Deadline

A hundred years ago, the former Russian empire entered the “Naked Year,” a paroxysm of the civil war that erupted after the 1917 revolutions. For a long time, this war was considered to be a fight for power between the “Reds” and the “Whites.”

This description is now challenged by interpretations using a far more diverse colour chart: historians currently use shades of red and white, not forgetting the “green” of the rebel peasants and the colours of different national movements that emerged during that period. Today, these times of trouble are not only understood as a fight for power, but also as an infinite fragmentation of the space between concurring powers and authorities. The decay and the subsequent disappearance of the Imperial state made way for the emergence of multiple institutions (states, but not only) that were created on the basis of limited territories, political, social or ethnic groups.

Deadline

The University of Lausanne’s Institute of Sport Sciences and the Social and Political Sciences Faculty will be hosting the 2019 CESH Congress from 12th to 14th September 2019. The theme chosen by the organisers is Youth, Youngsters and Sport from Antiquity to the Modern Day. We are inviting explorations of this theme from historians from all horizons, including those outside the fields of history of sport, history of youth and history of education. In addition, the congress will include several sessions for researchers wishing to present papers on aspects of the history of sport other than “youth”. You will find all the necessary information on our website.

Deadline
Jobs
Postdoktorand/in
Historisches Institut Bern
Assistant·e·s diplômé·e·s en histoire moderne
Université de Lausanne
Praktikum Museum
Museum Engiadinais
Maître-assistant-e en Histoire, économie et société
Université de Genève