Lecture
Prof. Dr. Christine Ratkowitsch, Universität Wien, Institiut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, im Rahmen der Ringvorlesung: Geschlecht im Mittelalter. Konstruktionen, Bilder, Diskurse
Wie und von wem wurde das Frau- und Mann-Sein im Mittelalter definiert, konstruiert und vermittelt? Was für einen Zugang zu Geschlecht im Mittelalter und welche Geschlechterdiskurse überliefern historische Quellen, literarische Texte oder in unterschiedlichen Kontexten erscheinende Bilder? Welche Handlungsspielräume hatten Männer und Frauen bzw. wurden ihnen zugestanden? Und existierten Möglichkeitsräume zur Aushandlung von Geschlechterrollen?
Mit diesen Leitfragen setzen sich die Referentinnen und Referenten verschiedener Disziplinen auseinander und nehmen Konstruktionen, Bilder und Diskurse von Geschlecht in den Blick. Thematisiert werden etwa deren Erscheinungsformen, deren politische, soziale oder rechtliche Bedeutung sowie Möglichkeiten ihrer Vermittlung, Durchsetzung oder Aushandlung. Vorstellungen von männlichen und weiblichen Rollenbildern oder Handlungsspielräume, wie sie uns unter anderem in normativen, religiösen oder literarischen Texten und bildlichen Darstellungen überliefert sind, können mit Beispielen kontrastiert werden, die von den üblichen geschlechterspezifischen Zuweisungen abweichen. Damit möchte die Vorlesung eine gesellschaftlich virulente Thematik aufgreifen und diskutieren, ob und inwiefern diese neuen Forschungsfelder auch für die Beschäftigung mit dem Mittelalter gewinnbringend sind.
Die Vorträge finden jeweils dienstags von 16.15 bis 18.00 Uhr online statt
Organised by
Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik»
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
-
8006
Zürich
Kontakt
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00