The Swiss portal for the historical sciences

Digitalisierung

  • 1 - 10 of 24
  •  
In einem spannenden Vortrag im Rahmen der Reihe Library Science Talks erläuterte am vergangenen Dienstag Max Kaiser, Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek ÖNB, das bislang...
17. October 2012
SSRQ online – SDS online – FDS online Nach einer zweijährigen Retrodigitalisierungsphase sind ab sofort die gescannten Seiten der über 100 Bände der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen auf http://www.ssrq-sds-fds.ch/online/...
04. August 2011
Die Koordinationsstelle von E-lib.ch wird gelegentlich gefragt, was es mit dem Status von infoclio.ch als „assoziiertes Projekt“ auf sich hat. Im Folgenden wird aus Sicht der Projektkoordination von E-lib.ch kurz erläutert, was...
11. June 2010
Die Eidgenössischen Abschiede für den Zeitraum 1245 bis 1777 sind online zugänglich. Diese Texte wurden nicht etwa von einer Bibliothek aus der Schweiz, sondern von der ULB Düsseldorf digitalisiert. Hier sind die Texte zu finden.
01. June 2010
Zur Zeit wird viel über die Zukunft des Buches gesprochen. Immer stärker beginnt die digitale Revolution Produktion, Vertrieb und Konsum von Büchern zu bestimmen. Insbesondere werden die Erwartungen der Akteure der Branche immer...
01. April 2010
OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) ist ein dreijähriges Projekt, das von der Europäischen Kommission innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms gefördert wird. Dieses nun gestartete ambitionierte...
30. March 2010
In seinem NZZ-Artikel vom 29. März 2010 "Frisch digital" weist Urs Steiner auf eine der zentralen Gefahren hin, die mit dem Übergang von der Analog- zur Digitaltechnik für die Sicherung von Kulturgut verbunden ist. So fragt er...
29. March 2010
Die Datenbank Dodis bietet neu direkten Zugang zu ihrem Inhalt an. Jeder Datensatz (Dokumente, Personen, Körperschaften und geographische Orte) haben nun einen Permalink, welcher den direkten Zugang zur gewünschten Information...
22. March 2010
Das im Rahmen von E-lib.ch laufende Projekt e-rara.ch ist nun online. Auf der Plattform e-rara.ch werden digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken öffentlich und kostenlos angeboten.Ein erster Schwerpunkt bilden die...
17. March 2010
Während Google im Zusammenhang mit der mit den Autoren- und Verlegervereinigungen der USA abgeschlossenen Vereinbarung, das sogenannte Google Settelment, einen Rückschlag erleiden musste und es nach wie vor ungewiss ist, ob die...
15. March 2010
  • 1 - 10 of 24
  •  
Subscribe to Digitalisierung