Abendvortrag von Dr. Peter Leinen im Rahmen der Summer School «Raum und Affekt. Einführung ins Text Mining literarischer Texte».
Die zunehmende Digitalisierung in den Gedächtniseinrichtungen wie Bibliotheken und Archiven führt in den Einrichtungen zu teilweise gänzlich neuen Aufgaben wie z.B. der Sammlung und der Langzeitarchivierung einer ständig steigenden Menge an digitalen Objekten bzw. Daten. Sie ermöglicht aber gleichzeitig auch neue Nutzungsformen wie Text- und Datamining und neue Formen der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft. Diese Chance gilt es zu nutzen.
Der Vortrag zeigt die strategische Ausrichtung der Deutschen Nationalbibliothek sowie an Hand konkreter Kooperationen mit der Wissenschaft die gemachten Erfahrungen und Herausforderungen auf. Eng mit diesen Erfahrungen ist das Engagement der Deutschen Nationalbibliothek beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verknüpft, hierauf wird im zweiten Teil des Vortrags eingegangen.