Die Gosteli-Stiftung betreut das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, führt eine Fachbibliothek sowie eine dokumentarische Sammlung. Die in der Gosteli-Stiftung archivierten Unterlagen stehen allen Interessierten zur Einsicht zur Verfügung. Erschliessen und Vermitteln von Archivalien zur Frauengeschichte sind zentrale Aufgaben der Stiftung, damit die Unterlagen für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich sind und in Wissenschaft, Bildung und Allgemeinwissen einfliessen können.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n:
Archivar*in
Ihre Hauptaufgaben:
− Planung, Bewertung und Erschliessung von anspruchsvollen Archivbeständen nach ISAD(G)
− Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten
− Punktuelle Mitarbeit in Vermittlungsprojekten
Ihr Profil:
Sie können Berufserfahrung im Archiv- oder Dokumentationsbereich vorweisen und verfügen allenfalls über eine archivwissenschaftliche Ausbildung (z.B. MAS ALIS / MAS in Archivwissenschaften) oder über einen Abschluss im Bereich Information und Dokumentation. Zudem interessieren Sie sich für die Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, verfügen über gute Sprachkenntnisse (d/f), arbeiten selbstständig und sorgfältig und sind dienstleistungs- und teamorientiert.
Ihre Perspektiven:
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe mit hoher Selbständigkeit und Entwicklungsmöglichkeit, in einem kleinen Team und in einer einmaligen Institution. Arbeitsort ist Worblaufen.
Bewerbung senden an:
Reizt Sie diese interessante Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronisch zugestellten, vollständigen Bewerbungsunterlagen bis am 30.11.2022 an info@gosteli-foundation.ch.
Für Auskünfte steht Ihnen Simona Isler gerne auch telefonisch zur Verfügung: 031 921 02 22.
Bewerbungsgespräche finden in der Kalenderwoche 50 statt.