Direkt zum Inhalt
Das Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften
Das Schweizer Fachportal
für die Geschichtswissenschaften
Login Menu
Login
Registrieren
Kontakt
Über infoclio.ch
de
fr
it
en
Toggle Navigation
Suchformular
Suchen
infoclio.ch Menu
Home
Aktuell
News
Kalender
Stellen
Blog
Berichte
Rezensionen
Tagungen
Forschung
Multimedia
WebRevue
Verzeichnisse
Master / Liz / Diss
Editionen
Bibliografien
Doktoratsprogramme
Multimedia-Archiv
Werkzeuge
Zitierstil
Werkzeugkasten
Compas
Projekte
Living Books about History
Cliocast
Podcast infoclio.ch
Publikationen
corona-memory.ch
rousseauonline.ch
14-18.ch
Login Menu
Login
Registrieren
Kontakt
Über infoclio.ch
de
fr
it
en
infoclio.ch Menu
Home
Aktuell
News
Kalender
Stellen
Blog
Berichte
Rezensionen
Tagungen
Forschung
Multimedia
WebRevue
Verzeichnisse
Master / Liz / Diss
Editionen
Bibliografien
Doktoratsprogramme
Multimedia-Archiv
Werkzeuge
Zitierstil
Werkzeugkasten
Compas
Projekte
Living Books about History
Cliocast
Podcast infoclio.ch
Publikationen
corona-memory.ch
rousseauonline.ch
14-18.ch
infoclio.ch durchsuchen
Suchen
Sie sind hier
Startseite
➔
Verzeichnisse
➔
Editionen
Jüdische Periodika digital
http://onlinearchives.ethz.ch
Herausgebende Institution:
Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich)
Herausgeber:
Gregor Spuhler
Art der Edition:
Volltextedition
andere
Stand:
75-100%
Dauer:
Januar 2009
bis
Januar 2014
Gattung(en):
Schriftgut (Periodika)
Auswahlkriterien:
chronologisch
geografisch
institutionell
Standort(e) der Quellen:
Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich)
Publikationsform:
Datenbank (Internet) nicht frei zugänglich
mit Faksimiles der Quellen nicht frei zugänglich
Zeitliche Einordnung:
1901
bis
2001
Zeitliche Einordnung (Epochen):
Zeitgeschichte (20.-21.Jh.)
Regionale Einordnung:
Europäische Geschichte
Thematische Einordnung:
Kultur und Repräsentation
Ethnologie, historische Anthropologie, Volkskunde
Geschichte der Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit
Kirchengeschichte, Religionsgeschichte und Konfessionsgeschichte
Kulturgeschichte, Mentalitätsgeschichte
Kunstgeschichte, Architekturgeschichte
Literaturgeschichte
Musikgeschichte
Identität, Repräsentationen, Fremd- und Außenwahrnehmungen
Sprachgeschichte, Begriffsgeschichte, Prosopographie, Etymologie
Ethik, Moral und Wertevorstellungen
Politik und internationale Beziehungen
Geschichte internationaler Beziehungen, Aussenpolitik, Völkerrecht
Holocaust, Shoa, Verfolgung und Ermordung von Juden
Kolonialgeschichte, Fremdherrschaft, Imperialismus, Europ. Expansion
Militärgeschichte, Kriegsgeschichte, Militärpolitik, Besatzungspolitik
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Entwicklung der Nationalstaaten, Nationalismusgeschichte
Nationalsozialismus- und Faschismusgeschichte
Parteiengeschichte, politische Vereinigungen und Verbandsgeschichte
Politikgeschichte
Erinnerung, Gedächtnis, Gedenken
Politische Ideen, Ideologien
Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte
Alltagsgeschichte, Familie, Lebensformen
Arbeitergeschichte
Bürgertumsgeschichte
Frauen- und Geschlechtergeschichte
Freizeitverhalten, Tourismus und Sportgeschichte
Jüdische Geschichte
Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Ortsgeschichte
Soziale, politische, kulturelle Ordnungen
Sozialpolitik, Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung
Migrationsgeschichte, Diasporas und Flüchtlinge
Protestbewegungen
Vereine, Organisationen, Zivilgesellschaft
Geldgeschichte, Bankengeschichte, Finanzgeschichte, Versicherungen
Betriebsgeschichte, Unternehmensgeschichte, Unternehmenskultur
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie
Geschichte allgemein
24. September 2014 /
a
Eigenes Editionsprojekt ändern / hinzufügen
Möchten Sie eine Änderung an Ihrem eigenen Editionsprojekt vornehmen (z. B. Änderung des Projektstands) oder ein neues Editionsprojekt hinzufügen? Wenden Sie sich an
jan.baumann@infoclio.ch
Erklärung zentraler Beriffe aus dem Editionswesen