31. März 2023 bis 1. April 2023
|
The Reception of Roman Republican Ideas and Practices: Comparing Textual Tradition and Built Environment |
Workshop |
Padova |
29. April 2023
|
sMapshot Fribourg : campagne de géoréférencement participatif |
Workshop |
Fribourg |
3. April 2023 bis 4. April 2023
|
Mobile Actors in Global History |
Workshop |
Genève |
28. April 2023
|
Für eine inklusive Diskussionskultur in den Geschichtswissenschaften |
Workshop |
Bern |
9. September 2023
|
Fragmentologie – Aktuelle Ansätze der wissenschaftlichen Analyse mittelalterlicher Handschriftenfragmente mit einem anwendungsorientierten Praxisteil zur digitalen Erschliessung |
Workshop |
Freiburg |
25. April 2023
|
Vernissage: Marco Jorio - Die Schweiz und ihre Neutralität. Eine 400-jährige Geschichte |
Vernissage |
Bern |
24. Mai 2023
|
Buchvernissage: «Weltengänger» in krisenhaften Zeiten – Der Winterthurer Industrielle und Diplomat Hans Sulzer (1876–1959) |
Vernissage |
Winterthur |
4. April 2023
|
Buchvernissage : Aufheben, Wegwerfen. Vom Umgang mit schönen Dingen |
Vernissage |
Luzern |
24. Juni 2023
|
Capitaine Cook & co – présentation des classiques des récits de voyages conservés à la BCU |
Seminar |
Fribourg |
8. Juni 2023 bis 9. Juni 2023
|
Les différents modes d’écriture de l’histoire et leurs effets sur les pratiques historiennes |
Seminar |
Lausanne |
21. Mai 2023
|
Innerschweizer Opfer der NS-Diktatur |
Podiumsdiskussion |
Schwyz |
4. Mai 2023
|
Decolonizing the Museum: A Conversation on Colonial Heritage in European Collections |
Podiumsdiskussion |
Basel |
2. Mai 2023
|
History Talks: Die Schweiz und ihre Neutralität |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
28. März 2023
|
De Rousseau à Dunant : La colonisation et l’esclavage vus de Genève |
Podiumsdiskussion |
Genève |
2. Mai 2023
|
History Talks: Die Schweiz und ihre Neutralität |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
28. März 2023
|
Adèle B. Combes: Comment l'université broie les jeunes chercheurs |
Podiumsdiskussion |
Fribourg |
3. April 2023
|
Schweizer Institutionen in der Krise? |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
30. März 2023
|
Geschichtswissenschaft im Widerstand |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
4. April 2023
|
BiblioTalk: Geschlecht und (Post-) Kolonialismus |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
4. April 2023
|
#AltSuchtNeu - Projektlancierung im Regionalmuseum Chüechlihus |
Andere |
Langnau i.E. |
15. Juni 2023
|
Présentation lors de l’assemblée générale des Amis de la BCU |
Andere |
Fribourg |
30. März 2023
|
La poésie, une invitation au voyage |
Andere |
Fribourg |
29. März 2023
|
Virtueller Stammtisch des Historikerinnennetzwerk: (Un)equal voices in higher education |
Andere |
Online |
13. Mai 2023
|
Nuit des Musées |
Andere |
Fribourg |
28. März 2023 bis 2. April 2023
|
Festival Histoire et Cité: Nourrir le monde |
Andere |
|
29. März 2023
|
Sweet Industriousness: The Sugar-Slave Nexus in the Early Modern World |
Vortrag |
Basel |
27. März 2023
|
L'histoire locale à l'échelle du monde: Récit, méthode et perspectives de recherche |
Vortrag |
Fribourg |
13. April 2023
|
Hans-Ulrich Gumbrecht: Unsere Gleichheitsfixierung – woher sie kommt und wohin sie führt. |
Vortrag |
Luzern |
1. Mai 2023
|
Versorgt und fremdplatziert. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Nidwalden (1912-1981) |
Vortrag |
Stans |
12. April 2023
|
Nächtliche Sicherheit - Körper, Sinne und der Stadtraum als sensitive space. (16.-18. Jh.) |
Vortrag |
Basel |
3. Mai 2023
|
Databasing Histories. Researching and Reviving historic data-processing |
Vortrag |
Freiburg |
3. Mai 2023
|
Schweizer «Mohren»–Fantasien. Eine Geschichte imperialer Globalitäten seit ca. 1400 |
Vortrag |
Basel |
30. März 2023
|
Du paon au faisan: manger en chevalier |
Vortrag |
Lausanne |
27. April 2023
|
Laura Melusine Baudenbacher: Der «two-goal approach» des schweizerischen Kartellrechts. |
Vortrag |
Luzern |
24. April 2023
|
Der Solddienst. Ein Grundstein der Allianzpolitik der eidgenössischen Orte |
Vortrag |
Basel |
31. Mai 2023
|
Digitale Geschichte - von den Daten zum Storytelling |
Vortrag |
Basel |
18. April 2023 bis 23. Mai 2023
|
Cultural Heritage in the Digital Age |
Vortrag |
Basel |
30. März 2023
|
Climate Ledgers: Underwriting Cyclones in the Indian Ocean 1770–1850" |
Vortrag |
Fribourg |
17. April 2023
|
Cultural contact and crocodiles on the Museum der Kulturen’s Serra Leonan saltcellar, 16th century |
Vortrag |
Basel |
3. Mai 2023
|
Le long combat inachevé des Noirs américains pour l’égalité et la justice |
Vortrag |
Neuchâtel |
4. April 2023
|
Formation nationale et présence étrangère: les défis de l'intégration et du droit de cité (1848-1912) |
Vortrag |
Fribourg |
25. Mai 2023
|
Gabor Steingart: Über die Medienrevolution und ihre Folgen. |
Vortrag |
Luzern |
8. Mai 2023
|
Gelegenheit macht Söldner: Kriegsdienst als Beruf und Ausweg im Spätmittelalter |
Vortrag |
Basel |
15. Mai 2023
|
Vorläufer und Konkurrenten. Schweizer Adlige im Fürstendienst |
Vortrag |
Basel |
4. April 2023
|
Das Handeln erklären – Dimensionen menschlicher Psychologie bei antiken Geschichtsschreibern |
Vortrag |
Zürich |
28. März 2023
|
Zürcher «Mohren»-Fantasien. Eine bau- und begriffsgeschichtliche Bestandesaufnahme, ca. 1400–2023 |
Vortrag |
Zürich |
26. April 2023
|
The Conquest of Constantinople (1453): Venetian microhistorie |
Vortrag |
Basel |
25. April 2023
|
Die transnationale Governance des gewerblichen Rechtsschutzes (1883−1995) |
Vortrag |
Basel |
20. April 2023
|
Mémoire ouvrière : le «cimetière des éléphants» ? |
Vortrag |
Genève |
18. April 2023
|
Das Mittelmeer im Zeitalter der europäischen Expansion. Vom Zentrum der Welt zum Nebenmeer des Atlantiks? |
Vortrag |
Zürich |
20. Juni 2023
|
Peter Sloterdijk: Eigentum und Gesellschaft – Über ein Verhältnis voller Spannungen. |
Vortrag |
Luzern |
28. März 2023
|
„Die Mütter und alle Völker wollen Frieden!“ Überlegungen zu einer Frauengeschichte der Nachkriegszeit |
Vortrag |
Basel |
13. April 2023
|
Im Kolonialkrieg «gesammelt»? Objekte aus dem Königreich Benin in Schweizer Sammlungen |
Vortrag |
Zürich |
25. April 2023
|
Menschenbilder in antiken Lebensläufen |
Vortrag |
Zürich |
10. Mai 2023
|
Emotion and Experience of Sexual Violence in Late Medieval England |
Vortrag |
Basel |
29. März 2023
|
Umkämpfte Geschichte – Zu den historischen Hintergründen des russisch-ukrainischen Krieges |
Vortrag |
Schaffhausen |
9. Mai 2023
|
Movements of the Mind. Education, Emancipation and the History of Equality |
Vortrag |
Basel |
25. Mai 2023
|
Peut-on faire de l’histoire et produire de la mémoire avec l’Urbex (exploration urbaine) ? |
Vortrag |
Genève |
25. April 2023
|
Das Osmanische Reich als mediterrane Seemacht |
Vortrag |
Züricg |
1. September 2023
|
Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus – Modell der Zukunft? |
Vortrag |
Luzern |
28. März 2023
|
Il Corriere di Lindò. Der Lindauer oder Mailänder Bote. Zur Geschichte des transalpinen Post- und Warenverkehrs |
Vortrag |
Chur |
17. Mai 2023
|
Judenpogrome unter latein-christlicher und muslimischer Herrschaft. Ein Vergleich |
Vortrag |
Basel |
28. März 2023
|
Conférence d'ouverture: Antonin Carême ou l’invention de la gastronomie moderne |
Vortrag |
Genève |
2. Mai 2023
|
Oikos, Ökonomie, Ökologie: Zum Wandel von Menschenbildern in der Wirtschaft |
Vortrag |
Zürich |
27. März 2023
|
Tops und Flops aus 100 Jahren Solothurner Technikgeschichte. Ein Blick zurück auf die Hersteller elektronischer Medien (Telegraphie, Telefonie, Radio, TV, Computer) im Kanton Solothurn |
Vortrag |
Olten |
29. März 2023
|
Harmonising Historical Bibliography and Reception Studies: The AGAPE Database |
Vortrag |
Basel |
30. März 2023 bis 31. März 2023
|
Debjani Bhattacharyya: "Climate Ledgers: Underwriting Cyclones in the Indian Ocean 1770-1850" |
Graduiertenschule |
Fribourg |
5. Juni 2023 bis 9. Juni 2023
|
Tracing Never‐ending Diseases. New Trends in Medical, Material, and Audiovisual History |
Graduiertenschule |
Hermance |
3. April 2023
|
Medieval Domes between West and East. Architectural visualisations of earthly power and heavenly glory |
Graduiertenschule |
Fribourg |
1. April 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Ja, Nein, Weiss Nicht — Musterdemokratie Schweiz? |
Ausstellung |
Stans |
7. Mai 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Das Faserkabinett |
Ausstellung |
Bäretswil |
1. April 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne |
Ausstellung |
Stans |
16. April 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Die Hose der Bösen | Schwingen – eine lebendige Tradition |
Ausstellung |
Hofstetten b. Brienz |
4. April 2023 bis 3. September 2023
|
#AltSuchtNeu - Entsammeln im Regionalmuseum Chüechlihus |
Ausstellung |
Langnau i.E. |
22. August 2023 bis 26. August 2023
|
Mountains and Plains - European Society for Environmental History Confernce (ESEH) 2023 |
Kongress |
Bern |
8. Juli 2023 bis 12. Juli 2023
|
Doing, Writing, Thinking Sport History |
Tagung |
Lausanne |
3. April 2023
|
Medieval Domes between West and East. Architectural visualisations of earthly power and heavenly glory |
Tagung |
Fribourg |
3. Mai 2023
|
La région biennoise: Gaulois, Romains, Alémaniques. Et les noms de lieux qui racontent leur histoire |
Tagung |
Bienne |
13. September 2023 bis 16. September 2023
|
Fragmente und Fragmentierungen. Neue Zugänge zur mittelalterlichen deutschsprachigen Überlieferung |
Tagung |
Freiburg |
25. Mai 2023
|
Tourist go home ! |
Tagung |
Fribourg |
8. Juni 2023 bis 9. Juni 2023
|
Narrating the Body. New Perspectives on the Connection of Corporeality and Narrativity (c. 1500–1800) |
Tagung |
Geneva |
4. Mai 2023 bis 6. Mai 2023
|
Vormoderne Herrscherkörper im globalen Vergleich |
Tagung |
Bern |
30. März 2023
|
15. Aarauer Demokratietage - Klimakrise und Demokratie |
Tagung |
Aarau |
30. März 2023 bis 31. März 2023
|
Générations à venir. Défi pour le patrimoine culturel |
Kolloquium |
Solothurn |
30. April 2023
|
CfP: OA-Journal Historical Thinking, Culture, and Education - History education in transition – transcultural dialogue on historical thinking, learning, and cultur |
Call for papers |
|
30. Mai 2023
|
CfP: The History of Knowledge Conference – Porto 2023 |
Call for papers |
Porto |
1. Juli 2023
|
CfP: Travailleurs et travailleuses enfermé·e·s |
Call for papers |
|
2. April 2023
|
CfP: Spaces of Social Policies: Achievements and Prospects of Historical Research Perspectives |
Call for papers |
Gamprin-Bendern, Liechtenstein |
31. Mai 2023
|
Ausschreibung: Brigitte-Schnegg-Preis für Geschlechterforschung 2023 |
Call for papers |
|
19. April 2023
|
CfP: "It's the end of the world, all over again" – Fallout und das Spiel mit der Apokalypse (Sammelband) |
Call for papers |
Bern |
15. April 2023
|
CfP: Die Macht des Patriziats in Städten. Persistenz und Wandel |
Call for papers |
|
30. April 2023
|
CfP: Les inaugurations des lignes de chemins de fer transfrontalières européennes et leur commémoration (XIXe-XXIe siècles) |
Call for papers |
Paris |
2. April 2023
|
CfP: Visualizing Drugs & Dyes. Art and Pharmacology in (Early) Medieval Worlds (600 - 1400) |
Call for papers |
Basel |
30. August 2023
|
CfP: Geschichte, Stand und Zukunft der Kriminologie in der Schweiz |
Call for papers |
|
20. April 2023
|
CfP: International Organizations in the Global South: Body Politics, Power Relations, Local Impacts |
Call for papers |
|
1. Juli 2023
|
CfP: Circuler dans les données lexicales, susciter de nouveaux savoirs : conception et usages des dictionnaires numériques |
Call for papers |
|
8. Mai 2023
|
CfP: Doing, Writing, Thinking Sport History |
Call for papers |
Lausanne |
15. Mai 2023
|
CfA: Zu Fuss |
Call for papers |
|
20. April 2023
|
CfP: Gosteli-Gespräche 2023: «Reproduktive Gerechtigkeit. Eine interdisziplinäre Debatte über Zwang, Freiheit, Mutterschaft und Frauenbewegung» |
Call for papers |
|
31. März 2023
|
CFP: Open-Access-Tage 2023: Visionen gestalten |
Call for papers |
|
30. Juni 2023
|
CfP: Open Up Digital Editions |
Call for papers |
Zurich |
1. Juni 2023
|
CfP: Offener Blick auf das lokale Bild. Für eine materielle und kulturelle Geschichte der Fotografie im Kanton Fribourg |
Call for papers |
|