30. April 2023
|
CfP: OA-Journal Historical Thinking, Culture, and Education - History education in transition – transcultural dialogue on historical thinking, learning, and cultur |
Call for papers |
|
28. Februar 2023
|
CfP: Der Zugang zu Wissen – Zum Verhältnis von historischer Bildungsforschung, Quellen und Gedächtnisinstitutionen |
Call for papers |
|
15. Mai 2023
|
CfA: Zu Fuss |
Call for papers |
|
20. April 2023
|
CfP: International Organizations in the Global South: Body Politics, Power Relations, Local Impacts |
Call for papers |
|
28. Februar 2023
|
Appel à participation aux Journées européennes du patrimoine |
Call for papers |
|
7. Februar 2023
|
Book launch: "Digitised newspapers - A New Eldorado for Historians?" |
Vernissage |
|
28. Februar 2023
|
CfP: 43. Technikgeschichtliche Tagung 2023 |
Call for papers |
|
5. März 2023
|
CfP: Die periodische Presse in der Schweiz im medialen Kontext Europas |
Call for papers |
|
15. April 2023
|
CfP: Die Macht des Patriziats in Städten. Persistenz und Wandel |
Call for papers |
|
28. Februar 2023
|
CfP: Natural Resources, Sovereignty and Markets: Revisiting Socio-Economic Histories of the Nineteenth and Twentieth Centuries |
Call for papers |
|
5. März 2023
|
CfP: Die periodische Presse in der Schweiz |
Call for papers |
|
30. August 2023
|
CfP: Geschichte, Stand und Zukunft der Kriminologie in der Schweiz |
Call for papers |
|
28. Februar 2023
|
CfP: Migration and Im/Mobility in Times of Entangled Crises: Concepts, Practices and Governance |
Call for papers |
|
3. März 2023
|
Virtueller Stammtisch: Drei Geschichtsprofessorinnen im Dialog über Geschlechtergerechtigkeit in der akademischen Welt |
Podiumsdiskussion |
|
15. März 2023
|
CfP: Capitalism and the Environment from Stockholm to COP28: New historical research on the role of business and labor |
Call for papers |
|
7. Februar 2023
|
Aus dem zerfallenden Jugoslawien in die Schweiz. Eine Fluchtbewegung und ihre Auswirkungen auf das Schweizer Migrationsrecht |
Vortrag |
|
9. Februar 2023
|
Les diplomates français et britanniques face aux violences de la guerre civile espagnole: entre identités collectives et émotions transnationales |
Vortrag |
|
30. März 2023
|
15. Aarauer Demokratietage - Klimakrise und Demokratie |
Tagung |
Aarau |
3. März 2023
|
Cfp: Hans Werner Debrunner Symposium. Revisiting Histories and Cultures of African Diasporas, Religion and Belief |
Kolloquium |
Basel |
24. Februar 2023
|
Krieg gegen die Ukraine: Quellen des Widerstands und Visionen für die Zeit danach |
Podiumsdiskussion |
Basel |
31. Mai 2023
|
Digitale Geschichte - von den Daten zum Storytelling |
Vortrag |
Basel |
24. Februar 2023
|
«Für Eure und für unsere Freiheit» - Europa ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukrain |
Podiumsdiskussion |
Bern |
10. März 2023
|
Atelier d’écriture du Réseau suisse des historiennes /Schreibworkshop des Historikerinnennetzwerk Schweiz |
Workshop |
Bern |
28. April 2023
|
Für eine inklusive Diskussionskultur in den Geschichtswissenschaften |
Workshop |
Bern |
24. März 2023 bis 7. Mai 2023
|
Bau Kraftwerk Birsfelden |
Ausstellung |
Birsfelden |
9. Februar 2023 bis 25. Februar 2023
|
Le sexuel: enjeu d'actualité en bibliothèque |
Vortrag |
Carouge |
22. März 2023
|
Le premier âge du capitalisme 1415-1763: conférence d'Alain Bihr |
Tagung |
Chavannes-près-Renens |
9. Februar 2023
|
La fabrique des sports nationaux. Comprendre l’associationnisme sportif en Suisse (années 1860 - années 1930) |
Kolloquium |
Ecublens |
1. März 2023
|
CfP: Catholicism and Anticommunism – The height of Pius XII’s pontificate |
Call for papers |
Fribourg |
7. Februar 2023 bis 1. März 2023
|
Le musée Khanenko de Kyiv: Patrimoine en péril |
Ausstellung |
Genève |
5. Februar 2023
|
CfP: Mobile Actors in Global History |
Call for papers |
Genève |
5. Februar 2023
|
L'affaire Henny |
Podiumsdiskussion |
Genève |
6. Februar 2023
|
Corps vérolés en cures: représentations des thérapeutiques antivénériennes aux XVIe et XVIIe siècles |
Vortrag |
Genève |
7. Februar 2023
|
Histoire de la fatigue |
Vortrag |
Genève |
8. Februar 2023 bis 10. Februar 2023
|
Chutes et revers de fortune. Représentations et interprétations (XIIe-XVe siècles) |
Kolloquium |
Genève |
7. Februar 2023
|
Formes et fonctions de la littérature à l'école |
Seminar |
Genève |
15. Februar 2023
|
Cfp: Punir moins pour punir mieux? La culture juridique du libéralisme pénal. Doctrine, lois, pratiques et imaginaire (XVIIIe-XIXe siècle) |
Call for papers |
Genève |
8. Februar 2023 bis 10. März 2023
|
Chutes et revers de fortune (XIIe-XVe siècles) |
Kolloquium |
GenèveG |
5. Juni 2023 bis 9. Juni 2023
|
Tracing Never‐ending Diseases. New Trends in Medical, Material, and Audiovisual History |
Graduiertenschule |
Hermance |
16. April 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Die Hose der Bösen | Schwingen – eine lebendige Tradition |
Ausstellung |
Hofstetten b. Brienz |
23. Februar 2023 bis 30. März 2023
|
Cours public: La chevalerie : armes, amours et imaginaire entre Moyen Âge et temps modernes |
Vortrag |
Lausanne |
21. März 2023
|
Validisme et masculinites |
Vortrag |
Lausanne |
15. März 2023
|
Materialfluss |
Vortrag |
Lizern |
15. März 2023
|
Materialfluss |
Vortrag |
Luzern |
9. März 2023
|
Le società svizzere di geografia nell’Ottocento al servizio dell’espansione coloniale europea |
Tagung |
Mendrisio |
15. März 2023 bis 17. März 2023
|
Decolonizing Natural Histories: Critical and Practical Perspectives in Museum Contexts |
Tagung |
Neuchâtel |
2. März 2023
|
Refugees’ Encounters with UNHCR |
Podiumsdiskussion |
Neuchâtel |
29. März 2023
|
Virtueller Stammtisch des Historikerinnennetzwerk: (Un)equal voices in higher education |
Andere |
Online |
28. Februar 2023
|
Von Alpenköniginnen und Jägerkönigen – Die italienische Monarchie des späten 19. Jahrhunderts in den Bergen |
Vortrag |
Schaffhausen |
10. Februar 2023 bis 11. Februar 2023
|
Eine kurze Reise durch die Zeit. Zur Geschichte der Zeitmessung |
Vortrag |
Schwyz |
16. März 2023
|
Vortragsabend: Prof. Dr. Valentin Gröbner, Prof. Dr. Regula Schmid Keeling, Dr. Daniel Jaquet |
Vortrag |
Solothurn |
30. März 2023 bis 31. März 2023
|
Générations à venir. Défi pour le patrimoine culturel |
Kolloquium |
Solothurn |
1. April 2023 bis 29. Oktober 2023
|
Ja, Nein, Weiss Nicht — Musterdemokratie Schweiz? |
Ausstellung |
Stans |
21. Februar 2023
|
Das Ich und die Antike |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
16. Februar 2023
|
Nutztiere im Anthropozän. Der Stall als Labor für One Health |
Workshop |
Zürich |
3. Februar 2023
|
Hans Georg Nägeli als Briefschreiber: Vortrag und Apéro zum Projekt «Nägeli transkribieren» |
Vortrag |
Zürich |
9. Februar 2023 bis 16. April 2023
|
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht |
Ausstellung |
Zürich |
1. März 2023
|
Mit und dank dem Frauenstimm- und Wahlrecht ins feministische Paradies? |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
4. April 2023
|
Das Handeln erklären – Dimensionen menschlicher Psychologie bei antiken Geschichtsschreibern |
Vortrag |
Zürich |
24. Februar 2023
|
Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel |
Workshop |
Zürich |
25. April 2023
|
Menschenbilder in antiken Lebensläufen |
Vortrag |
Zürich |
8. Februar 2023
|
Der Architekturwettbewerb als Kulturerbe |
Podiumsdiskussion |
Zürich |
8. März 2023
|
Aus dem Schatten geholt. Unbekannte Pionierinnen sichtbar machen |
Andere |
Zürich |
2. Mai 2023
|
Oikos, Ökonomie, Ökologie: Zum Wandel von Menschenbildern in der Wirtschaft |
Vortrag |
Zürich |
17. März 2023
|
Napoleon und die Schweiz |
Vortrag |
Zürich |
17. März 2023 bis 16. Juli 2023
|
Zum Geburtstag viel Recht |
Ausstellung |
Zürich |